5.894Bewertungen30Fragen & Antworten
Bewertungen
Bewertungen von Reisenden
- 4.830
- 787
- 189
- 48
- 39
Reisetyp
Jahreszeit
Sprache
Mehr
Ausgewählte Filter
- Filtern
- Deutsch
Ali Knecht hat im Nov. 2019 eine Bewertung geschrieben.
Neuenbürg, Deutschland530 Beiträge235 "Hilfreich"-Wertungen
Die Tretjakow-Gallerie zeigt russische Malerei in großer Breite. Russische Landschaften, russische Lebensart und Darstellungen der Hauptakteure des untergegangenen Zarenreichs erfreuen den Besucher. Welch schöne winterliche Schlittenfahrt hat zum Beispiel B.M. Kustodiev (1878 - 1927) in seinem Gemälde "Winter Farewell Festival" (1916) gemalt. …
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Oktober 2019
3 "Hilfreich"-Wertungen
Hilfreich
Michael R hat im Okt. 2019 eine Bewertung geschrieben.
Röttenbach, Deutschland16.577 Beiträge1.079 "Hilfreich"-Wertungen
+1
Die Tretjakow-Galerie umfasst mehrere Sammlungen, wobei die meisten Werke archiviert, aber nicht einsehbar sind. Aber alleine das ansehnliche Stammhaus der Galerie, das 1906 in der Lawruschinski-Gasse erbaut und im Stil an die Traditionen der altmoskauer Baukunst angelehnt wurde, präsentiert Unmengen an Werken. Hier befinden sich in der ständigen Ausstellung neben anderem Ikonen und Skulpturen vor allem Gemälde aus dem späten 19., frühen 20. Jahrhundert, die neben Porträts Alltagsszenen in der Stadt und auf dem Land der damaligen Zeit zeigen, was durchaus sehr instruktiv sein kann, wen man die berühmte „russische Seele“ ergründen möchte. Zu den berühmtesten Bildern zählen unter anderem Werke von Wassili Werestschagin, der als Militärmaler Reisen nach Ostsibirien und in die zentralasiatischen Regionen unternahm und Landschafts- wie auch Versammlungsszenen naturgetreu festhielt. Michail Wrubel Bilder zeigen dagegen schon erste Züge des Impressionismus und Wassili Perow fertigte zahlreiche Bildnisse zeitgenössischer Persönlichkeiten an und neigte zur Widergabe von Alltagsszenen. Allein die Präsentation der Arbeiten dieser drei begnadeten Künstler rechtfertigt einen Besuch der Staatliche Tretjakow-Galerie, die neben der St. Petersburger Eremitage eine der größten und berühmtesten Kunstsammlungen Russlands bildet. Obwohl ich eigentlich kein Freund großer Gemälde-Galerien bin würde ich hier sicher noch einmal herkommen, wenn ich wieder nach Moskau käme.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Dezember 2018
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Seminarleiter911 hat im Aug. 2019 eine Bewertung geschrieben.
Wien, Österreich119 Beiträge62 "Hilfreich"-Wertungen
Großartiger Querschnitt durch die Welt der russischen bildenden Kunst vom Beginn bis 1950. Der Audioguide ist sehr zu empfehlen. Planen Sie genug Zeit zur Besichtigung ein. Es lohnt sich. Gute Gastronomie gleich nebenan.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: August 2019
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Achim de Ghislain hat im Aug. 2019 eine Bewertung geschrieben.
Wien, Österreich148 Beiträge72 "Hilfreich"-Wertungen
sehenswerte Galerie, gute Verkehrsanbindung, Metrostation Tretjakov...rechtzeitig dasein, evt lange Schlangen
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Juli 2019
2 "Hilfreich"-Wertungen
Hilfreich
Robert S hat im Aug. 2019 eine Bewertung geschrieben.
Morschwil, Schweiz228 Beiträge84 "Hilfreich"-Wertungen
Wir bestaunen eine Auswahl von über 100 000 Exponaten - die Sammlung umfasst russische Kunst - von Ikonen Andrej Rubjows bis zur Malerei der beginnenden 20. Jh. Werke des Marinemalers Iwan Aiwasowski, Valentin Serows und vor allem die Werke IIja Repins, des bedeutendsten russischen Malers der 19. Jh.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Juli 2019
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich