196Bewertungen9Fragen & Antworten
Bewertungen
Bewertungen von Reisenden
- 59
- 80
- 42
- 10
- 5
Reisetyp
Jahreszeit
Sprache
Mehr
Ausgewählte Filter
- Filtern
- Deutsch
Elke S hat im Sept. 2014 eine Bewertung geschrieben.
Mainz, Deutschland5 Beiträge1 "Hilfreich"-Wertung
Mein Freund aus Sofia hat mir diesen Tip gegeben. Dieser Markt wurde für Frauen gegründet, um hier leckerste Lebensmittel und Bekleidung anbieten zu können. Hier findet man duftentes Obst & Gemüse in riesigen preiswerten Mengen, oder auch die kleine Oma, die nur einige Kräuter anzubieten hat. Um den Markt herum haben sich kleinere Läden angesiedelt, die alles feilbieten, was man so im täglichen Leben benötigt. Natürlich findet man hier auch die landesübliche Keramikund vieles mehr. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Oktober 2013
Hilfreich
Es ist nicht jedermanns Geschmack ! Dh es gibt einige Kleidungsstücke zum guten Preis wie Kinderkleidung , Pyjama etc Obst , Gemüse frisch - gut fürs Selbstversorger ! Auch knabereien und treiben beobachten. Auf jeden fall nicht touristisch verhalten dh genau schauen.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Juli 2013
Hilfreich
Austria01 hat im Sept. 2011 eine Bewertung geschrieben.
Voecklabruck, Österreich4.907 Beiträge1.296 "Hilfreich"-Wertungen
+1
Beim Besuch Sofias sollte man nicht nur die Bauwerke der Stadt anschauen oder durch die Einkaufsstraßen bummeln. Ein besonderes Gefühl für Sofia erhält man auf den verschiedenen Märkten. Der „Zhenski Pazar“ oder „Frauenmarkt“, der in der Nähe der Synagoge bzw. Moschee liegt, ist dazu bestens geeignet. Auf diesem Markt kaufen die Sofioter ein, hier treffen sich alle Bevölkerungsschichten. Der Markt ist vor allem bei Hausfrauen und Pensionisten beliebt, aber auch immer mehr Touristen zieht es hier her. Am Frauenmarkt wird gefeilscht und gehandelt wie im Orient. Im 19. Jahrhundert, also noch unter der Türkenherrschaft, kamen die ersten Frauen auf diesen Markt, um einzukaufen. Eigentlich gehörten die Frauen damals in Haus und sie durften sich nur unter strengen Auflagen unter das Sofioter Volk mischen. Besonders beliebt wurde der Markt während der Zeit des Kommunismus. Durch den Verkauf von Gemüse, Obst und sonstigen Produkten aus dem eigenen Garten konnten die Frauen ein paar Levas dazuverdienen. Sie gaben dem Markt dann auch den Namen. Auch heute noch trifft man alte Bäuerinnen aus der Umgebung, die am Straßenrand neben den Verkaufsständen mit einem Korb voller Mais, Gurken oder Tomaten stehen. Heute entdeckt der Besucher zwischen den teilweise baufälligen Ständen voller Obst, Gemüse, Gewürzen, Olivenöl, Schafskäse oder Haushaltswaren auch Buden mit Autoteilen, Werkzeugen, T-Shirts oder gefälschten Zigaretten. Touristen zieht es in erster Linie zu den Verkaufsständen mit der schönen bulgarischen Keramik am Ende des Marktes. Die Schüsseln, Teller und Tassen besitzen das typische bulgarische Muster mit feinen Ringen und Tropfen – ein schönes Souvenir zum Mitnehmen. Zwischen den Verkaufsständen kann es eng und auch schmutzig werden, außerdem treiben sich manche zwielichtige Gestalten umher. Vor allem für Taschendiebe ist der Markt mit seinem Gedränge ein Anziehungspunkt, also die Wertsachen gut und diebstahlsicher verstauen und immer vorsichtig sein. Vorsicht ist auch bei einigen Händlern geboten, die versuchen, die Käufer zu betrügen. Der Markt ist täglich von 09.00 bis 18.00 h geöffnet.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: August 2011
Hilfreich
Diese Bewertungen wurden maschinell aus dem Englischen übersetzt. Maschinelle Übersetzungen anzeigen?
smithy69uk hat im März 2020 eine Bewertung geschrieben.
London, Vereinigtes Königreich144 Beiträge75 "Hilfreich"-Wertungen
Ich bin hier auf der letzten Sofia-Reise durchgegangen in Wahrheit nicht viel für einen Touristen zu kaufen, aber trotzdem interessant hat ein lebendiges lokales Gefühl
Mehr lesen
Erlebnisdatum: März 2020

1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
LAI2342 hat im Nov. 2019 eine Bewertung geschrieben.
Shah Alam, Malaysia103 Beiträge23 "Hilfreich"-Wertungen
Viel Obst, Gemüse, Fleisch und andere Lebensmittel werden hier verkauft. Schuhe und Bekleidungsgeschäfte zur Verfügung. Auch Kaffee & Snacks verkauft.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: November 2019

Hilfreich