Erta Ale
4.5
00:00 – 23:59
Montag
00:00 - 23:59
Dienstag
00:00 - 23:59
Mittwoch
00:00 - 23:59
Donnerstag
00:00 - 23:59
Freitag
00:00 - 23:59
Samstag
00:00 - 23:59
Sonntag
00:00 - 23:59
Informationen
Vorgeschl. Aufenthaltsdauer
Über 3 Stunden
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernTouren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Vollbild










Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten zum Erkunden von Erta Ale
Beitragen
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.5
233 Bewertungen
Ausgezeichnet
165
Sehr gut
26
Befriedigend
10
Mangelhaft
17
Ungenügend
15
Martin_aroundtheworld
Hamburg, Deutschland3.311 Beiträge
Nov. 2019
Ich war bislang in 74 Länder und habe diverse Reisearten und Touren ausprobiert. Aber die zwei Nächte Tour zum Erta Ale und der Danakil depression (als Teil unserer 15 tägigen Rundreise) war das härteste, was ich je gemacht habe.
Gleich am nächsten Morgen nach Ankunft in Äthiopien sind wir früh morgens nach Mek'ele geflogen und dann ging es auch schon los Richtung Erta Ale mit Landrovern auf extrem schlechten Straßen, die von Menschen, Kühen, Kamelen und Schafen bevölkert waren. Am Basis-Camp angekommen, sind wir dann circa drei Stunden zum Vulkan gelaufen. Mit ganz jungen lokalen Führern und bewaffneter Security in einen Eiltempo mit anderen Gruppen. Hin und wieder werden hier auch Menschen entführt oder sogar getötet.
Das Lavafeld im Vulkan, was auf vielen Fotos zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Als wir da waren hat man kaum was vom Inneren des Vulkans gesehen. Da hatten wir uns viel mehr versprochen. Nach einer Stunde haben wir unseren eigenen Reiseguide gebeten, wieder zum Camp zurückzugehen. Er hatte uns denn jemand von der Security organisiert. Das Übernachtungscamp besteht aus Steinhütten, die mit Matrazen versehen wurden, diese wurden von Kamelen hier rauf transportiert was man auch gerochen hat. Das Übernachtungscamp ist circa 45 Minuten vom Vulkan entfernt. Toiletten und Duschen gibt es nicht. Büsche oder ähnliches auch nicht, was gewisse menschliche Bedürfnisse etwas problematisch macht. Schamvoll sollte man hier nicht sein.
Dafür liegen hier und in der Umgebung sehr viele Plastikflaschen und anderer Müll rum.
Drei Sterne gibt es, weil wir am nächsten Morgen nochmal zum Sonnenaufgang am Vulkan gewesen sind. Das war denn doch ein schönes Erlebnis und ist empfehlenswert.
Gleich am nächsten Morgen nach Ankunft in Äthiopien sind wir früh morgens nach Mek'ele geflogen und dann ging es auch schon los Richtung Erta Ale mit Landrovern auf extrem schlechten Straßen, die von Menschen, Kühen, Kamelen und Schafen bevölkert waren. Am Basis-Camp angekommen, sind wir dann circa drei Stunden zum Vulkan gelaufen. Mit ganz jungen lokalen Führern und bewaffneter Security in einen Eiltempo mit anderen Gruppen. Hin und wieder werden hier auch Menschen entführt oder sogar getötet.
Das Lavafeld im Vulkan, was auf vielen Fotos zu sehen ist, gibt es nicht mehr. Als wir da waren hat man kaum was vom Inneren des Vulkans gesehen. Da hatten wir uns viel mehr versprochen. Nach einer Stunde haben wir unseren eigenen Reiseguide gebeten, wieder zum Camp zurückzugehen. Er hatte uns denn jemand von der Security organisiert. Das Übernachtungscamp besteht aus Steinhütten, die mit Matrazen versehen wurden, diese wurden von Kamelen hier rauf transportiert was man auch gerochen hat. Das Übernachtungscamp ist circa 45 Minuten vom Vulkan entfernt. Toiletten und Duschen gibt es nicht. Büsche oder ähnliches auch nicht, was gewisse menschliche Bedürfnisse etwas problematisch macht. Schamvoll sollte man hier nicht sein.
Dafür liegen hier und in der Umgebung sehr viele Plastikflaschen und anderer Müll rum.
Drei Sterne gibt es, weil wir am nächsten Morgen nochmal zum Sonnenaufgang am Vulkan gewesen sind. Das war denn doch ein schönes Erlebnis und ist empfehlenswert.
Verfasst am 14. April 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Ulrich K
79688 Hausen14 Beiträge
Jan. 2020
Ja, es stimmt leider, was viele hier geschrieben haben: die Afar betätigen sich als Wegelagerer (was in unserem Falle vom Veranstalter geregelt wurde), und es liegt viel Müll herum - vor allem Plastikflaschen. Wer das wohl war?
Der Lavasee im Erta Ale war leider nicht so aktiv; etwa fünf rotglühende Stellen waren auszumachen. Dafür gab es reichlich Rauch / Schwefeldämpfe, eine gute Atemmaske ist unbedingt zu empfehlen. Faszinierend: der Lavasee gab Geräusche von sich, ähnlich wie Meeresrauschen.
Geschlafen habe ich im Freien, musste halt nur manchmal mit der Lampe blinken, damit mir kein Touri auf den Schlafsack pinkelt. Das hat sich dann erledigt, als der Wind drehte und der Rauch kam. Ich hatte ja meine Maske...
Zur Sicherheit: habe kein Problem festgestellt.
Der Lavasee im Erta Ale war leider nicht so aktiv; etwa fünf rotglühende Stellen waren auszumachen. Dafür gab es reichlich Rauch / Schwefeldämpfe, eine gute Atemmaske ist unbedingt zu empfehlen. Faszinierend: der Lavasee gab Geräusche von sich, ähnlich wie Meeresrauschen.
Geschlafen habe ich im Freien, musste halt nur manchmal mit der Lampe blinken, damit mir kein Touri auf den Schlafsack pinkelt. Das hat sich dann erledigt, als der Wind drehte und der Rauch kam. Ich hatte ja meine Maske...
Zur Sicherheit: habe kein Problem festgestellt.
Verfasst am 25. Februar 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
oysip
1 Beitrag
Feb. 2020
Absolut nicht lohneswert.
Nur Dreck und Müll. Der Aufstieg ist zwar kurz aber man sieht nichts außer Müll und Plastikflaschen und oben angekommen das gleiche, aber der See existiert nicht mehr.
Frustrierend, wenn man um hinzukommen den ganzen Tag in der Hitze fahren muss.
... Satz mit x .....
Anscheinend fahren auch viele Veranstalter das Gebiet gar nicht mehr an. Trotz Hauptsaison kaum was los im total versifften Basislager.
schon einen Punkt zu vergeben ist schon zuviel
Nur Dreck und Müll. Der Aufstieg ist zwar kurz aber man sieht nichts außer Müll und Plastikflaschen und oben angekommen das gleiche, aber der See existiert nicht mehr.
Frustrierend, wenn man um hinzukommen den ganzen Tag in der Hitze fahren muss.
... Satz mit x .....
Anscheinend fahren auch viele Veranstalter das Gebiet gar nicht mehr an. Trotz Hauptsaison kaum was los im total versifften Basislager.
schon einen Punkt zu vergeben ist schon zuviel
Verfasst am 25. Februar 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Birgit568
Bensheim, Deutschland7 Beiträge
Jan. 2020
Erta Ale ist absolut keine Reise wert, im Gegenteil. Müllberge und stinkender Dreck. Aggressive einheimische Clans, die Wegezoll erpressen an mehreren Stellen. Das wird immer mehr und dreister, bestätigt auch unser Fahrer. Kinder werfen sich vor die Autos. Mitfahrender Polizist und Roadguide heben keinen Finger dagegen, sondern schauen zu. Das angeblich in der Region verstärkte Militär ist nirgends zu sehen. Und selbst dann weiß man nicht, wem man trauen darf. Die Sicherheitslage ist mehr als bedenklich seit die Strasse von Danakil nach Dschibuti gebaut wird. Auf kurze Spaziergänge einzelner Gruppenmitglieder vom Base Camp wird extrem nervös und fast panisch reagiert, so dass man sich fragt, wer da auf Leute lauert, die sich von der Gruppe entfernen. Ein Kamel muss trotzdem bezahlt werden, obwohl es nicht gebraucht wird (wir planten nur hoch und dann in der Nacht wieder runter zugehen, da es oben am Kraterrand noch dreckiger und stinkendender sein sollte, was sich bewahrheitet hat). Übernachtungskosten auf der Matte im Base Camp unter freiem Himmel neben dem Jeep kosten enorme Summen. Und auf der Rückfahrt verlangen unsere mitfahrenden Begleiter, obwohl sie bereits bezahlt wurden, noch zusätzliches Geld, bevor sie endgültig ausstiegen. Das ist alles andere als Urlaub oder Abenteuer. Ein Punkt ist noch zu viel.
Verfasst am 13. Januar 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
pegschwe07
Gschwend, Deutschland71 Beiträge
Jan. 2020
Außer stinkendem und zum Husten reizenden Rauch ist da nix mehr zu sehen! Nichteinmal ein Foto habe ich von der Trostlosigkeit machen mögen! Die Müllberge überall, die übelriechenden Steinhütten, das Klopapier mit den dazugehörenden Haufen...
Die Sicherheitslage ist mehr als bedenklich: Die Afar sind im Moment äußerst missgestimmt über den Bau einer Straße Richtung Rotem Meer. An den Offroad-Strecken fordern Sie aggressiv nach einem Wegezoll. Für die Übernachtung im Staub neben dem Fahrzeug verlangen die Afar-Clans ebenfalls einen horrenden Preis.
Die mitfahrenden „Polizisten“ rühren keinen Finger, starren insbesondere die weiblichen Teilnehmer ungeniert an. Eine Zusammenarbeit mit den Afar-Clans kann m.E. nicht ausgeschlossen werden. Ein Schutz vor Entführung (wie in der Vergangenheit bereits geschehen) ist somit nicht gegeben.
Die Sicherheitslage ist mehr als bedenklich: Die Afar sind im Moment äußerst missgestimmt über den Bau einer Straße Richtung Rotem Meer. An den Offroad-Strecken fordern Sie aggressiv nach einem Wegezoll. Für die Übernachtung im Staub neben dem Fahrzeug verlangen die Afar-Clans ebenfalls einen horrenden Preis.
Die mitfahrenden „Polizisten“ rühren keinen Finger, starren insbesondere die weiblichen Teilnehmer ungeniert an. Eine Zusammenarbeit mit den Afar-Clans kann m.E. nicht ausgeschlossen werden. Ein Schutz vor Entführung (wie in der Vergangenheit bereits geschehen) ist somit nicht gegeben.
Verfasst am 11. Januar 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
hans1234710
Starnberg, Deutschland10 Beiträge
Dez. 2019
Der Aufstieg dauert nur noch knapp 2 Std., weil die Piste verlängert wurde. Bald kann man sicher bis zum Kraterrand fahren.
Wer Massentourismus mag, ist hier richtig. Entsprechend Berge von achtlos weggeworfenen Plastikflaschen.
Sogar die glühende Lava hat sich schon zurückgezogen!
Trotz allem: Ein unvergessliches Erlebnis.
Wer Massentourismus mag, ist hier richtig. Entsprechend Berge von achtlos weggeworfenen Plastikflaschen.
Sogar die glühende Lava hat sich schon zurückgezogen!
Trotz allem: Ein unvergessliches Erlebnis.
Verfasst am 24. Dezember 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Saskia Jessen
Berlin, Deutschland149 Beiträge
Dez. 2019
Eine tolle Erfahrung. Es ist ein tolles Erlebnis nachts aufzustehen und beim Sonnenaufgang Lava zu sehen.
ABER: 2 Punkte ABZUG weil überall Plastikmüll rumliegt. Niemand fühlt sich verantwortlich und die Müllberge fliegen überall hin.
Außerdem sind die Tourveranstalter nicht in der Lage für ein Loch im Boden zu sorgen, damit man auf Toilette gehen kann. Alle Touristen kacken einfach, da wo sie in der Dunkelheit meinen ungestört zu sein, rum. Das rumfliegende Toilettenpapier ist auch echt mal was anderes.
ABER: 2 Punkte ABZUG weil überall Plastikmüll rumliegt. Niemand fühlt sich verantwortlich und die Müllberge fliegen überall hin.
Außerdem sind die Tourveranstalter nicht in der Lage für ein Loch im Boden zu sorgen, damit man auf Toilette gehen kann. Alle Touristen kacken einfach, da wo sie in der Dunkelheit meinen ungestört zu sein, rum. Das rumfliegende Toilettenpapier ist auch echt mal was anderes.
Verfasst am 18. Dezember 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
huckyfinn
Heidelberg, Deutschland109 Beiträge
Nov. 2019
Ein unvergessliches Erlebnis bietet die Besteigung des Erta Ale. Nicht nur die gut zu sehende Lava im Krater, auch der Gestank der giftigen Dämpfe aus dem Krater, die Anstrengung beim nächtlichen Aufstieg, der kurze Schlaf neben den Kamelen am Krater rand und die Geräusche der brodelnden Lava lassen aus diesem Vulkan besuch ein großartiges Gesamterlebnis für alle Sinne werden.
Einzig die nach Sonnenaufgang überall unübersehbaren, weggeworfenen Plastikflaschen lassen einen unangenehmen Beigeschmack aufkommen und verschandeln diese wunderbare Natur
Einzig die nach Sonnenaufgang überall unübersehbaren, weggeworfenen Plastikflaschen lassen einen unangenehmen Beigeschmack aufkommen und verschandeln diese wunderbare Natur
Verfasst am 18. November 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Le Chanh
4 Beiträge
Feb. 2019
Wer nicht mit großer Erwartungshaltung die Tour macht, der wird zufrieden sein.
Seit der Eruption in 2017 fiel der Spiegel des Lavasees ab, und er ist jetzt tiefer. Aus dem Krater kommt nur Rauch raus und man sieht weder in der Nacht noch bei Tag etwas.
Die Vulkanlandschaft selbst mit ihrer Caldera und dem rauchenden Lavasee ist dennoch schön und interessant, vor allem bei Sonnenaufgang ... und beim Abstieg bei Tageslicht erst sieht man interessante Lavaformationen
Der 3-stündige Aufstieg in der Dunkelheit war langweilig, weil wir von der Landschaft nichts sehen konnten; die Wanderung selbst war nicht anstrengend (ca. 9 km bei etwa 500 hm).
Bei Tag war es schlimm, den Plastikmüll (hauptsächlich Mineralwasserplastikflaschen) überall zu sehen: ein Plastikmüllhaufen in der Caldera, Plastikmüll im Camp und Plastikmüll säumte den Weg beim Abstieg. Die lokale Community ist mit dem Plastikmüll des zunehmenden Tourismus scheinbar überfordert. Nähme jeder Tourist seinen Müll selbst wieder mit, verringerte sich evtl. das Problem.
Seit der Eruption in 2017 fiel der Spiegel des Lavasees ab, und er ist jetzt tiefer. Aus dem Krater kommt nur Rauch raus und man sieht weder in der Nacht noch bei Tag etwas.
Die Vulkanlandschaft selbst mit ihrer Caldera und dem rauchenden Lavasee ist dennoch schön und interessant, vor allem bei Sonnenaufgang ... und beim Abstieg bei Tageslicht erst sieht man interessante Lavaformationen
Der 3-stündige Aufstieg in der Dunkelheit war langweilig, weil wir von der Landschaft nichts sehen konnten; die Wanderung selbst war nicht anstrengend (ca. 9 km bei etwa 500 hm).
Bei Tag war es schlimm, den Plastikmüll (hauptsächlich Mineralwasserplastikflaschen) überall zu sehen: ein Plastikmüllhaufen in der Caldera, Plastikmüll im Camp und Plastikmüll säumte den Weg beim Abstieg. Die lokale Community ist mit dem Plastikmüll des zunehmenden Tourismus scheinbar überfordert. Nähme jeder Tourist seinen Müll selbst wieder mit, verringerte sich evtl. das Problem.
Verfasst am 6. März 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Max
38 Beiträge
Dez. 2018 • Paare
Wir waren im Dezember am Gipfel. An beiden Tagen hat der Vulkan stark gequalmt, Magma war entsprechend absolut nicht zu sehen.
Seit dem Ausbruch vor einigen Jahren hat sich der Vulkan eindeutig verändert. Das sollte man im Kopf haben, bevor man hinfährt.
Dessen ungeachtet: faszinierende Landschaft, tolle Erfahrung. Aber eben auch: mühselige Anreise, anstrengender Aufstieg, rudimentäre Unterkunft (Steinboden + Matratze).
Aufgrund des Gasentwicklung empfiehlt sich die Mitnahme eines Mundschutzes sehr (auch nachts zum Schlafen). Bei unserem Besuch lag das Gipfel-Lager mehr oder weniger direkt im Schwefel-Nebel.
Zur Sicherheitslage: Militär war bei uns am Berg nicht mehr zu sehen. Gemäß Führer ist es seit dem Friedensschluss mit Eritrea abgezogen. Mag sein, dass seitdem alles besser ist. Ein wenig mulmiges Gefühl bleibt (zumal auch unsere bewaffneten Wächter nicht unbedingt zu präsent waren).
Seit dem Ausbruch vor einigen Jahren hat sich der Vulkan eindeutig verändert. Das sollte man im Kopf haben, bevor man hinfährt.
Dessen ungeachtet: faszinierende Landschaft, tolle Erfahrung. Aber eben auch: mühselige Anreise, anstrengender Aufstieg, rudimentäre Unterkunft (Steinboden + Matratze).
Aufgrund des Gasentwicklung empfiehlt sich die Mitnahme eines Mundschutzes sehr (auch nachts zum Schlafen). Bei unserem Besuch lag das Gipfel-Lager mehr oder weniger direkt im Schwefel-Nebel.
Zur Sicherheitslage: Militär war bei uns am Berg nicht mehr zu sehen. Gemäß Führer ist es seit dem Friedensschluss mit Eritrea abgezogen. Mag sein, dass seitdem alles besser ist. Ein wenig mulmiges Gefühl bleibt (zumal auch unsere bewaffneten Wächter nicht unbedingt zu präsent waren).
Verfasst am 4. Januar 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Mikel77
Regen, Deutschland93 Beiträge
Hallo, ich war schon einmal in Äthiopien. Im Norden und Süden. Leider habe ich den schönen Vulkan nicht gesehen. Wer bietet Reisen dorthin an?
LG Michael
apacheta
Bordeaux, Frankreich1.001 Beiträge
I mention Sahlie's mail adress in some of my others Ethiopian Tripadvisor articles. By the way, two of my German friends went recently to the Danakil with ETT. They bargained a four days trip to hike and visit the volcanoes. They enjoyed the trip. In 4 or 5 days, you travel more or less 1000 kms, south, north, east, west in sandy, lava, rocky roads.....and take time to climb Erta Ale, Dallol, cross large salted lakes, bathe, walk, eat with local people. Go ahead with your Ethiopian dreams, this country is physically, humanly, culturally unique.
Νάντια Σ.
2 Beiträge
hello.I am planning to visit Erta Ale on August. Please if somebody had gone before to this trip this period of the year i would like to tell me the difficulties.
Some travel agencies dont run this tour.
oysip
1 Beitrag
dont go, there ist nothing except waste and dirt. An the lava lake does not exist any more, so that you can see nothing,
IonH
London168 Beiträge
My Ethiopian travel agent tells me the lava lake disappeared two years ago. Really?? Or is he just trying to put me off because of the security risks?
ClunkNebbermorth
Cardiff, UK458 Beiträge
he is correct - it is a lava crust now with a few small pools of orange
Emily K
Vancouver, Kanada103 Beiträge
I was wondering if anyone could give me a good indication of which level on a treadmill or elliptical would be good to prepare myself for the ascent. Is the hike fairly gradual? There seems to be mixed reviews. Thanks so much!
Safari747
Brisbane, Australien52 Beiträge
Some tourists hired camels 🐪 for the ascent in Nov17
tarzan a
45 Beiträge
I want to visit in May. Can I see Magma? I heard that We can't see magma anymore since 2017. Also I can't see picture of Magma in Erta Ale. It is no meaning Erta Ale without Magma. I am waiting for kind inform from any agency or goverment. Thank you.
GIPEDEY
Chambery, Frankreich14 Beiträge
Pensez-vous que le lac de laves sera visible à nouveau et quand?
Patrizia B
Florenz, Italien117 Beiträge
Desolée, J'ai aucun idee.
sametnasa
89 Beiträge
Hello,
Does anyone know the price to ride a camel up and down for Erta Ale?
Patrizia B
Florenz, Italien117 Beiträge
It s about 20€ per camel
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernErta Ale (Afar Region) - Aktuell für 2023 - Lohnt es sich? (Mit fotos)
Häufig gestellte Fragen zu Erta Ale
- Das sind die Öffnungszeiten für Erta Ale:
- So - Sa 00:00 - 23:59
- Wir empfehlen Ihnen, Touren für Erta Ale frühzeitig zu buchen, um sich einen Platz zu sichern. Wenn Sie auf Tripadvisor buchen, können Sie bis zu 24 Stunden vor Beginn der Tour gegen vollständige Rückerstattung stornieren. Sehen Sie sich alle 43 Touren für Erta Ale auf Tripadvisor an.
- Laut den Tripadvisor-Reisenden sind das die besten Erlebnisse in Erta Ale:
- 3 Tage Danakil Depression Tour (ab 326,52€)
- 4 Tagestouren nach Danakil von Mekele (ab 653,05€)
- 3-tägige Tour zur Danakil-Depression, nach Dallol und zum Vulkan Earta'le (ab 529,90€)
- 3-tägige Abenteuertour zur Danakil-Depression (ab 559,76€)
- Süd Omo und Denakil Depression 14 Tage (ab 3.459,71€)