4.880Bewertungen21Fragen & Antworten
Bewertungen
Bewertungen von Reisenden
- 3.046
- 1.425
- 349
- 49
- 11
Reisetyp
Jahreszeit
Sprache
Mehr
Ausgewählte Filter
- Filtern
- Deutsch
Sophie hat im Okt. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Berlin, Deutschland115 Beiträge24 "Hilfreich"-Wertungen
Wir haben vorher noch nie einen Geysir in natura bestaunen können und waren überwältigt. Bei uns hat er sogar 2x hintereinander gespuckt. Habe mich natürlich direkt erschrocken, weil es so unerwartet war.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Oktober 2020
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Nicole B hat im Sep. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Stutensee, Deutschland2.085 Beiträge21.706 "Hilfreich"-Wertungen
+1
Der Strokkur liegt in Haukadalur, einem geothermischen Gebiet mit Geysiren, heißen Quellen und Schlammlöchern. Von Selfoss ist Haukadalur eine knappe Stunde Autofahrt entfernt. Etwa 70 km immer auf der Straße Nummer 35 entlang. Parken kann man entweder weiter unten am Hotel neben dem Bus-Parkplatz, oder man fährt noch ein Stück weiter, wo sich dann ein öffentlicher Parkplatz befindet. Man riecht schon beim Einparken diesen charakteristischen "Schwefel"-Geruch, der über dem ganzen Gebiet liegt. Viele sagen, es riecht nach faulen Eiern. Ich weiss nicht... für mich riecht es nach Island. Manchmal riecht das warme Wasser beim Duschen so. Ab und zu zieht ein solcher Geruch beim Autofahren an einem vorbei. Und in den geothermischen Gebieten riecht es eben ganz besonders stark danach. Ich finde den Geruch jetzt nicht eklig oder besonders unangenehm. Wie schon gesagt - für mich ist das Island und irgendwie mag ich das, weil ich das Land so liebe. Kann aber auch sein, dass ich als Chemikerin oft Schlimmeres riechen musste und daher vielleicht ein bisschen "olfaktorisch schräg drauf" bin. . Vom Parkplatz aus führen geschotterte Fußwege, seitlich begrenzt durch Absperrseile, durch das geothermische Gebiet. Anscheinend sind diese Seile nötig. Denn auch wenn es überall in verschiedensten Sprachen ausgeschildert ist, es gibt immer wieder unvernünftige Menschen, die die Wege verlassen und möglichst nahe an eine 100 Grad heisse Quelle oder ein blubberndes Schlammloch herangehen. (Warum? Keine Ahnung.) Von weitem sieht man schon den Strokkur ausbrechen. Ein faszinierendes Bild, wie die Wasser- und Dampf-Fontäne geschätzte 20 bis 30 Meter hoch in die Luft schießt, um dann wieder in sich zusammenzufallen. Rings um den Strokkur ist ein ringförmiger Fußweg von etwa 50 m Durchmesser angelegt, so dass man den Ausbruch von allen Seiten beobachten kann. Im Februar war eine Seite abgesperrt - aber das war nicht weiter schlimm. Wir hatten einen wundervollen Blick. Alle acht Minuten etwa brach der Strokkur erneut aus. Und es war wirklich spannend zu beobachten, wie das Wasser in dem "Topf" zu kochen beginnt, sich zurückzieht, eine Blase bildet und dann eruptiert. Die Zeit zwischen den Ausbrüchen kann übrigens variieren - ebenso wie die Höhe der Wassersäule. Wenn man daher ein "gutes" Foto schießen will, so sollte man geduldig mehrere Ausbrüche abwarten - irgendwann wird "DAS" Foto dabei sein. So stehen dann eben immer etliche Touristen mit Kameras und Stativen rings um den Strokkur herum und warten auf die Eruptionen. Wir waren an einem Vormittag im Februar 2020 dort und hatten wirklich Glück. Nur vergleichsweise wenige Touristen waren gleichzeitig mit uns dort. Zweimal kam ein Reisebus und scheuchte die Touristen über das Gebiet - glücklicherweise waren sie dann auch recht schnell wieder weg. (Wiedermal ein Moment, an dem wir dankbar waren, keine GoldenCircle-Rundreise gebucht zu haben. Wir hatten jedenfalls alle Zeit der Welt und konnten so lange bleiben, wie wir wollten...) . Fazit: In Island gewesen zu sein, ohne den Strokkur gesehen zu haben, geht nicht. Allerdings hat Island so viel Spannendes, Faszinierendes und Atemberaubendes zu bieten, dass ich ein zweites Mal vermutlich nicht extra die weite Strecke fahren würde.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Februar 2020
248 "Hilfreich"-Wertungen1-mal gespeichert10 geteilte Inhalte
Hilfreich
🌍Travel-Uwe🌎 hat im Aug. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Köln, Deutschland6.658 Beiträge8.170 "Hilfreich"-Wertungen
+1
Wahrscheinlich lag es am Wetter: Bei einem schmutziggrauen Himmel und leichtem Regen wirkte der regelmäßige Ausbruch des Strokkur jetzt nicht besonders spektakulär. Der benachbarte Wasserfall hat mir z.B. wesentlich besser gefallen. Jedoch gibt es auch positives: Der Andrang hielt sich hier Anfang August in Grenzen, es wird kein Eintritt verlangt, die kompakte Anlage ist vom Parkplatz aus gut zu erreichen und in dem großen Gebäude auf der anderen Straßenseite kann man nicht nur Souvenirs shoppen, sondern auch in gepflegter Umgebung einen Cafe trinken oder eine Kleinigkeit essen. …
Mehr lesen
Erlebnisdatum: August 2020
155 "Hilfreich"-Wertungen5 geteilte Inhalte
Hilfreich
Mark H hat im Juli 2020 eine Bewertung geschrieben.
Zürich, Schweiz97 Beiträge15 "Hilfreich"-Wertungen
Der Strokkur der gerade in bester Nachbarschaft zum Weltbekannten Geysir blubbert, ist ein aussergewöhnliches Naturschauspiel. Obwohl der Strokkur mit seiner Wasserfontäne nicht annähernd die Höhe des Geysir erreicht, kommt sie so häufig, dass man bei einem Besuch gleich mehrfach die Chance hat im richtigen Moment den Auslöser der Kamera zu drücken (ca. alle 5-8 min meistens zweimal hintereinander). Diese Sehenswürdigkeit neigt dazu grosse Besucherströme anzulocken, jedoch ist es der Besuch allemal Wert. Will man einwenig ruhe für sich gibt es weiter oben am Ende eines Wanderpfades eine befestigte Plattform, um den Strokkur zu beobachten.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Juli 2020
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich
Tatiana Schwarz hat im Apr. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Kloten, Schweiz115 Beiträge32 "Hilfreich"-Wertungen
Der grosse Geysir war schon beeindruckend aber das ganze Areal ist total überfüllt. Wir hatten Glück und es war nicht brechend voll aber so ein Highlight fanden wir das jetzt nicht. Es gehört zu einer Islandreise aber sicher dazu.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Juli 2019
Hilfreich