352Bewertungen3Fragen & Antworten
Bewertungen
Bewertungen von Reisenden
- 220
- 105
- 26
- 1
- 0
Reisetyp
Jahreszeit
Sprache
Mehr
Ausgewählte Filter
- Filtern
- Deutsch
Bin unterwegs hat im Feb. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Velbert, Deutschland1.412 Beiträge165 "Hilfreich"-Wertungen
+1
Sehr interessantes Museum beim Universitätsviertel. Gezeigt werden verschiedene Sammlungen und Exponate in "musealer" Umgebung. Einrichtung eher antik als modern, für Fotografen könnte es etwas heller sein. Besonders sehenswert sind die anatomischen Exponate rund um das Thema Geburtshilfe - allerdings weniger geeignet für zartbesaitete Besucher.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Februar 2020
Hilfreich
Meilenstiefel2016 hat im Apr. 2017 eine Bewertung geschrieben.
Hürth, Deutschland10 Beiträge3 "Hilfreich"-Wertungen
Dieses Museum ist ein absolutes Muss für jeden Bolognareisenden, allerdings sind einige Ausstellungsräume nichts für zart besaitete Menschen (Darstellung deformierter Feten etc.)
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Februar 2017
Hilfreich
Thomas R hat im Nov. 2014 eine Bewertung geschrieben.
Witten, Deutschland76 Beiträge64 "Hilfreich"-Wertungen
Unzweifelhaft steht das Werk Schopenhauers bei mir im innersten Zirkel der geistigen Welt. Dass Schopenhauer ein extremer Gegener der Hochschul-Philosophasterei (Hegel,Fichte, Schelling) war/ist, ist wohlbekannt. ... und das in einer Universitätsstadt wie Bologna...(sic). Bei jedem Aufenthalt, auch bei meinem letzten im April 2014, bin ich im Museo di Pal. Poggi, die Geschichte der Universität (und das als Schopenhauer-Enthusiast!). Unter 4 Stunden komme ich nicht heraus, eine hervorragende Sammlung unzähliger Gegenstände aus der Geschichte der über 900 Jahre alten Universität. In vielen sehr dekorativ gestalteten Räumen (die mit ihren Deckengemälden schon einen Besuch wert sind) kann man im Grunde ("Der Satz von Grunde" - Schopenhauer) stundenlang durch die Wissenschaften der letzten Jahrhunderte schweben. Im April war mein Besuch der "roten Stadt" von Regenwetter geprägt (was für mich als Fotobegeisterten immer sehr böse ist), doch als ich in einem der Räume aus dem Fenster des Palazzo schaute, schien draussen plötzlich die Sonne. Ich stürzte somit sofort aus dem Museum, um im Hotel meine Kamera zu holen und doch noch ein paar Schnappschüsse bei guten Lichtverhältnissen zu ergattern. Also doch Schopenhauer - aber bei guten Lichtverhältnissen ...…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: April 2014
Hilfreich
agnes hat im Aug. 2014 eine Bewertung geschrieben.
Locarno, Schweiz417 Beiträge70 "Hilfreich"-Wertungen
Das Museum in der Universität von Bologna stellt Lehrmittel aus, die vor hunderten von Jahren benutzt wurden. Verschiedene Themen haben ihren eigenen Raum. Alles sehr schön zusammengestellt. Alleine die Räume/Decken sind beeindruckend und einen Besuch wert. Das Ganze vielleicht etwas zu dunkel. Aber sicher sehr lohnenswert. Das Museum hat auch im August geöffnet, wo viele Dinge wegen der Ferienzeit geschlossen sind.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: August 2014
Hilfreich
Meike L hat im Apr. 2014 eine Bewertung geschrieben.
Wien, Österreich28 Beiträge30 "Hilfreich"-Wertungen
Wertvolle und seltene Globen und Weltkarten aus dem 16. Jahrhundert, anatomische Wachsfiguren, Schlachtstrategien in Holz und Schiffsmodelle in stilvoll renovierten, beeindruckenden Räumen mit verschiedensten Fresken beherbergt dieses erst 2000 eröffnete Universitätsmuseum, das sich aus Sammlungen und einer Kunstkammer speist. Interessant ist die Neuordnung nach heutigen kultur-/ wissenschaftlichen Betrachtungsweisen ergänzt um erklärende Exponate von Heute. Der Eintritt ist mit 3 Euro sehr günstig und dazu gibts die Möglichkeit einer sehr empfehlenswerten Gratis-Führung (auch für Einzelne) durch sehr gut vorbereitete Studierende, die auf fast alle Fragen zu Gebäude, Sammlungsgeschichte und einzelnen Stücken (auch noch viel mehr) Auskunft geben können. Manche Aussage auf den Tafeln ließe sich sicher diskutieren, aber den Wert de besichtigbaren Schätze schmälert dies keineswegs. Ergänzend aus wissenschaftshistorischer Perspektive sei das Museo delle Cere Anatomiche empfohlen (etwas eigenartig ist, dass die Museen sich nicht aufeinander beziehen).…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: April 2014
Hilfreich