Buddenbrookhaus
Historische Stätten • Historische Museen
Mehr lesen
10:00 – 18:00
Montag
10:00 - 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Bewertung schreiben
Informationen
Willkommen in der epischen Welt der Buddenbrooks – Willkommen in Lübeck. Wandeln Sie im Buddenbrookhaus auf den Spuren der alten Kaufmannsfamilie, die den berühmten Schriftsteller und späteren Nobelpreisträger für Literatur hervorbrachte: Thomas Mann. Auf drei Etagen erstrecken sich Dauer- sowie Sonderausstellungen: Die Manns – Eine Schriftstellerfamilie, Die Buddenbrooks - Ein Jahrhundertroman sowie wechselnde Ausstellungen zum Mann’schen Werk Die Belétage ist unsere Dauerausstellung auf den Spuren der Buddenbrooks. Hier erhalten unsere Gäste die Gelegenheit, mit dem Roman in der Hand den Schauplatz des Geschehens direkt nachzuempfinden. Im Buddenbrookhaus im Herzen der historischen Altstadt Lübecks verbindet sich die bewegte Geschichte der Familie Mann mit dem fiktiven Stoff des Jahrhundertromans „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern
Touren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeit Buddenbrookhaus und ähnliche Highlights in der Umgebung zu erleben

Das Gebiet
Adresse

Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.0
237 Bewertungen
Ausgezeichnet
79
Sehr gut
84
Befriedigend
47
Mangelhaft
16
Ungenügend
11

2extreme4U
Karlsruhe41.873 Beiträge
Sep. 2022
Während eines SPaziergangs durch die Innenstadt kamen wir auch am Buddenbrookhaus vorbei, welches sich in der Mengstrasse 4 befindet. Da sich das Museum gerade im Umbau befindet, kann man das Gebäude aktuell nur von Außen anschauen.
Verfasst am 11. Februar 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

aramis900
Wegberg, Deutschland56 Beiträge
Mai 2022
Aber lesen sie doch einfach nochmal den Roman von Thomas Mann und versetzen sich in die Zeit - die eigentlich garnicht sooo schön war. Bitte Neueröffnung vorher erkunden....
Verfasst am 6. Mai 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Hambus
Ludwigshafen, Deutschland998 Beiträge
Sep. 2021 • Paare
'Das Haus befindet sich anscheinend im Umbau so dass wir es nur von außen betrachten konnten. Leider nichts besonderes…
Verfasst am 24. September 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Liz T 14
Cheyenne, WY3.334 Beiträge
März 2021
Schon die hell verputzte Fassade hebt es in angenehmer Weise von den weitgehend mit Klinkerfassaden ausgestatteten und deshalb sehr düster wirkenden Gebäuden der Umgebung ab.
Ebenfalls kontrastierend zur Umgebung ist die Gestaltung dieser Fassade. Obwohl die in der Umgebung dominierende Backsteingotik hinter sich lassend, war das Buddenbrooks-Haus zum Zeitpunkt seiner Errichtung keinesfalls ein bahnbrechendes Objekt. Hier findet sich eine Gestaltung und Ornamentik, die (neben Spuren der Renaissance) noch Züge barocker Einflüsse aufweist, die im südlichen Teil Europas zu diesem Zeitpunkt (1758) bereits längst ad acta gelegt worden waren. Das Gebäude ist somit auch ein Zeugnis für das bereits damals unübersehbare ‘Hinterherhinken‘ der regionalen Entwicklung gegenüber der kulturellen Evolution der südlichen, mediterran beeinflussten Landesteile.
Am Rande sei noch erwähnt, dass das Gebäude aber auch noch den Finger legt auf ein ärgerliches Defizit: Es ist dies Lübecks Anspruch darauf ein ‘Kulturerbe‘ zu sein. Leider aber findet der Besucher statt eines zu erwartenden Ensembles von architektonisch bedeutsamen Gebäuden Letztere in nicht sehr großer Zahl und nicht selten sogar in unmittelbarer Nähe zu solchen Objekten, die keine Spur von Denkmalswert besitzen. Dies betrifft nämlich auch die beiden unmittelbaren Nachbargebäude. Letztere sind Produkte eines ‘Wiederaufbaus‘, der nach WW II einsetzte und in welchem deutsche Architekten mit wenig Sensibilität dies beseitigten, was alliierte Bomber übrig gelassen hatten. Im linken Objekt ist es wenigstens ‘nur‘ das Erdgeschoss, das in der Umgebung wertvoller, denkmalsgeschützter Gebäude unangemessen ist; während rechts ein Klotz von der ‘Stange‘ und ohne jede architektonische Sensibilität errichtet wurde. Eine Schande !
Verfasst am 16. März 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Angelika B
München, Deutschland130 Beiträge
Mai 2020
Wir waren im Mai in Lübeck, doch leider hatte das Buddenbrookhaus geschlossen aus uns unerklärlichen Gründen. Kein Hinweis, kein Anschlag - nichts.
Verfasst am 18. Juli 2020
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Peterberlin2018
Bruchsal, Deutschland535 Beiträge
Juni 2019 • Paare
Der Roman und seine Verfilmungen hat die Hanseatische Familie der Buddenbrooks weltbekannt gemacht.Besonders der letzte Film mit Armin-Müller Stahl kam mir wieder in das Gedächtnis bei der Ansicht des Hauses.
Verfasst am 20. Juni 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

M. B
20 Beiträge
Juni 2019 • Paare
Ich habe schon mehrfach wenig überzeugende Ausstellungen von Museen gesehen, die dieser Bezeichnung nicht gerecht wurden. Dennoch war das hier das erste Mal, dass ich drüber nachgedacht habe, das Eintrittsgeld von stolzen 7 Euro pro Person zurück zu verlangen. Schöne Fassade, schönes Kellergewölbe für Veranstaltungen, sauberes WC. Das war es dann aber auch schon. Denn die Ausstellung ist eine vollkommen unstrukturierte Anhäufung von Daten und Bildern über die Biographien sämtlicher Familienmitglieder der "amazing family". Auf zwei Etagen werden in letztlich gerade mal zwei Räumen eng beschriebene Tafeln präsentiert. Tafeln, die auch noch schön eng aneinander stehen damit auch jeder Besucher mindestens einem anderen im Wege steht. Hinzukommt die Akustik: Wenn auch nur einer im Raum spricht, müssen alle anderen zuhören. Das ist extrem nervig, wenn man nun eine der Tafeln lesen möchte und daneben diskussionsreiche Führungen stattfinden. Wikipedia lesen hätte mir mehr Wissen und weniger Stress vermittelt. Diese Ausstellung ehrt die Familie Mann nicht, ist aber ein Armutszeugnis für die Stadt.
Verfasst am 7. Juni 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

AnniinBerlin
Berlin, Deutschland121 Beiträge
Apr. 2019 • Familie
Die Buddenbrocks kennt man natürlich, aber hier hat man sehr viele Informationen über das Leben und die Werke der Brüder Thomas und Heinrich Mann und den anderen Familienmitgliedern bekommen. Alles sehr gut aufbereitet, die pubertierende Tochter hat etwas für den Deutsch-Unterricht gelernt und für unser Allgemeinwissen war der Besuch auf jeden Fall sehr lehrreich.
Verfasst am 30. April 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Gerd616
Braunschweig, Deutschland92 Beiträge
März 2019 • Paare
Umfassende und detaillierte Präsentation der Familienhistorie. Die große Detailtiefe offenbart viel Menschliches das auch in persönlichen Tragödien endete. Bemerkenswert und hinterlässt bei mir große Betroffenheit. Sehr zu empfehlen.
Verfasst am 17. März 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Benjamin Q
Eisleben, Deutschland236 Beiträge
Feb. 2019
Es ist ein Pflichtbesuch. Nicht unbedingt des Hauses wegen, das ist etwas verbaut, und hat sich nicht ganz zwischen architektonischer Moderne, Museum, Filmkulisse und begehbarem Roman entschieden. Die Ausstellung hat ihre Mängel, Wagner will man wohl unter den Vorbildern Thomas Manns wähnen, denn ohne ihn ist seine Sprache nur unvollständig erklärt. Aber dennoch leistet die Ausstellung einiges zur Interpretation des Romans und des Lebens der Familie, ihrer buchstäblich selbstmörderischen Krankheiten, schade nur, dass es keinen Katalog der neuesten Ausstellung zu erwerben gibt. Und weiterhin sollte das Haus sich nicht dem Druck einiger Lokalpatrioten beugen, Günter Grass in die Familie Mann zu adoptieren- Verkauf von Gebrüder-Söhne-Mann-Grass-Lesezeichen. Grass ist eine andere Geschichte. Die viel größere Geschichte ist die Stadt, der Besuch des Hauses ist ein rangniederes Nebenprodukt eines Lübeck-Besuchs. Die Stadt ist die Berühmtheit. Sie muss durch das Holstentor betreten werden. Kein Palast wird über den Hintereingang betreten. Der patrizische Geist der Backsteingotik wirkt nur so in voller Kraft. An Lübeck kommt niemand in Deutschland vorbei.
Verfasst am 17. Februar 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

…
Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 120 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Fehlt etwas oder stimmt etwas nicht?
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessern

Buddenbrookhaus (Lübeck) - 2023 Lohnt es sich? (Mit fotos)

Häufig gestellte Fragen zu Buddenbrookhaus

Das sind die Öffnungszeiten für Buddenbrookhaus:
  • So - Sa 10:00 - 18:00
Kaufen Sie Tickets im Voraus auf Tripadvisor. Bei der Buchung auf Tripadvisor erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung, wenn Sie mindestens 24 Stunden vor dem Startdatum der Tour stornieren.

Wir empfehlen Ihnen, Touren für Buddenbrookhaus frühzeitig zu buchen, um sich einen Platz zu sichern. Wenn Sie auf Tripadvisor buchen, können Sie bis zu 24 Stunden vor Beginn der Tour gegen vollständige Rückerstattung stornieren. Sehen Sie sich alle 3 Touren für Buddenbrookhaus auf Tripadvisor an.


Restaurants in der Nähe von Buddenbrookhaus: Sehen Sie sich alle Restaurants in der Nähe von Buddenbrookhaus auf Tripadvisor an.