4.675Bewertungen10Fragen & Antworten
Bewertungen
Bewertungen von Reisenden
- 3.254
- 1.273
- 129
- 13
- 6
Reisetyp
Jahreszeit
Sprache
Mehr
Ausgewählte Filter
- Filtern
- Deutsch
Sehr schön das Museum hatte schon geschlossen der Park war schön man kann die Atmosphäre von damals nachvollziehen
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Oktober 2020
Hilfreich
Antwort von TammaHeidrowski, Leiter Öffentlichkeitsarbeit im Dresden Zwinger
Beantwortet: 3. Nov. 2020
Vielen Dank für die positive Bewertung! Es freut uns, dass es Ihnen gefallen hat. Besuchen Sie uns bald wieder!
Mehr lesen
Trotz einiger Bauarbeiten im Außenbereich ein grandioses Bauwerk, das man unbedingt besuchen muss. Ein ganz wichtiges historisches Zeugnis.
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Oktober 2020
Hilfreich
Antwort von TammaHeidrowski, Leiter Öffentlichkeitsarbeit im Dresden Zwinger
Beantwortet: 26. Okt. 2020
Vielen Dank für Ihr positives Feedback! Wir freuen uns sehr, dass es Ihnen gefallen hat!
Mehr lesen
Jochen M hat im Okt. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Schönkirchen, Deutschland82 Beiträge23 "Hilfreich"-Wertungen
Der Zwinger beeindruckte durch seine Größe und den im Innenhof angelegten Park. Leider wurden die Springbrunnen gerade gereinigt und alle anderen Wasserattraktionen, wie z.B. das Nymphenbad waren wegen Reinigung bzw. Restauration ohne Wasser. Schade, nächstes Mal. Wir freuen uns wieder zu kommen.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Oktober 2020
Hilfreich
Der Zwinger mit den restaurierten Figuren auf den Brüstungen ist sehr schön anzusehen und lädt zum Genießen und Verweilen ein. Die Skulpturensammlung ist ansprechend und gut erläutert. Auch die Idee mit der App bzw. Webseiten basierenden Erläuterungen anstatt eines zu mietenden Audioguides finde ich toll. Bitte weiter ausbauen, es funktionierte, wie angekündigt, nicht überall. Die Gemäldesammlung verliert, trotz einiger sehr schöner Stücke, durch eine etwas ungeschickte Beleuchtung. Insbesondere größere Gemälde sind durch Reflektionen teilweise gar nicht, auch bei längerer Suche eines geeigneten Betrachtungswinkels, in angemessener Weise betrachtbar. Auch wirkte auf mich die Ausstellung übervoll. Dessen sind die Werke nicht würdig. Insgesamt für mich enttäuschend. Die mathematisch-physikalische Ausstellung war geschlossen. Schade um die vertane Zeit, die aus meiner Sicht besser in den Besuch der Ausstellungen im Residenzschloss. Hier scheint ein anderer Kurator am Werk, zumindest zeigten die Ausstellungen im Residenzschloss nicht annähernd die oben genannten grundlegenden Unzulänglichkeiten. Dafür gibt es im Residenzschloss allerdings keine App-basierte Audioguide-Lösung.…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: Oktober 2020
Hilfreich
Antwort von TammaHeidrowski, Manager im Dresden Zwinger
Beantwortet: 20. Okt. 2020
Sehr geehrter Herr Barde, haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Besuch in den Museen im Zwinger. In der Tat ist das Beleuchtungsthema ein nie ganz einfaches. Die Oberlichter in der Gemäldegalerie sind ein typisches Merkmal von Museen aus dem 19. Jahrhundert, welche eine besondere Herausforderung an eine optimale Aus- und Beleuchtung stellen. Eine Vielzahl von Bildern befinden sich zudem aus konservatorischen Gründen unter Glas, was eine ideale Beleuchtung zusätzlich erschwert. Aber es wird stetig geprüft, wie man den Reflexionen noch besser entgegenwirken kann. Das von Gottfried Semper 1855 für die Gemäldesammlung errichtete Museum besitzt auf der ersten Hauptetage sechs große Säle, die große Gemälde, aber auch größere Gemäldegruppen präsentieren. Die Hängung war im 18. und 19. Jahrhundert üblicherweise wandfüllend und sehr dicht, was den damaligen Sehgewohnheiten entsprach. Noch im frühen 20. Jahrhundert wurden in der Gemäldegalerie rund 2000 Gemälde gezeigt. Heute präsentieren wir „nur“ rund 700 Gemälde und diese im Vergleich zur Vergangenheit erheblich aufgelockerter. Allerdings orientieren wir uns weiter an den für unsere Galerie charakteristischen, historischen Hängeprinzipien. Die kleinen Ausfälle des Multimediaguide werden derzeit bereits behoben und auch im Residenzschloss wird es zukünftig eine App-basierte Audioguide- Version für unsere Besucher geben. Der Mathematisch-Physikalische Salon wird ab 1. November wieder täglich, außer montags, für unsere Gäste geöffnet sein. Besuchen Sie uns wieder- wir würden uns freuen!
Mehr lesen
Monika S hat im Okt. 2020 eine Bewertung geschrieben.
Umkirch, Deutschland4.130 Beiträge978 "Hilfreich"-Wertungen
Fest-Architektur für August dem Starken und seine Gäste! Das Duo Pöppelmann als Architekt und Permoser als Bildhauer gestalteten den Zwinger festlich und wunderschön. Innen gibt es eine der 3 weltweit größten und berühmtesten Porzellan Sammlungen, den mathematisch-physikalischen Salon und im Semper- Anbau und Abschluss die Sammlung Alte Meister zu erleben…
Mehr lesen
Erlebnisdatum: September 2020
1 "Hilfreich"-Wertung
Hilfreich