Villa Oppenheim
Villa Oppenheim
4
Dienstag
10:00 - 17:00
Mittwoch
10:00 - 17:00
Donnerstag
10:00 - 17:00
Freitag
10:00 - 17:00
Sonntag
11:00 - 17:00
Das sagen Reisende
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernVollbild










Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben
Das Gebiet
Adresse
Stadtviertel: Charlottenburg
Bei einem Spaziergang durch die Gartenanlagen des wunderschönen Schlosses Charlottenburg, das diesem wohlhabenden Viertel seinen Namen gab, können Sie die kaiserliche Vergangenheit Berlins spüren. Hier finden Sie einige der ältesten Gebäude der Stadt: Appartementgebäude der Oberschicht mit reich verzierten Fassaden und mit Marmor gestalteten Eingangshallen, die die Kopfsteinpflasterstraßen säumen. Ein Spaziergang führt Sie vorbei an noblen Restaurants, durch kleine Parks oder um den Lietzensee. Der Kurfürstendamm, die bekannteste Einkaufsmeile Berlins für den gehobenen Geschmack mit Geschäften aller großen Designer, lädt zu einem Schaufensterbummel ein. Am Abend können Sie eines der alten Theater am Bahnhof Zoo besuchen, in denen in den 1920er Jahren das Nachtleben pulsierte. Oder Sie speisen in einem der zahlreichen internationalen Restaurants am Savignyplatz, bevor Sie die Nacht in anderen Teilen der Stadt durchfeiern.
Anfahrtsbeschreibung
- Richard-Wagner-Platz • 8 Min. zu Fuß
Treten Sie einfach direkt in Kontakt
Das Beste in der Umgebung
Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.
Restaurants
1.716 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
997 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.0
17 Bewertungen
Ausgezeichnet
5
Sehr gut
8
Befriedigend
4
Mangelhaft
0
Ungenügend
0
Diese Bewertungen wurden automatisch aus dem Englischen übersetzt
Der Text enthält möglicherweise von Google bereitgestellte Übersetzungen. Google gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien für die Übersetzungen. Dies gilt auch in Bezug auf die Genauigkeit, Verlässlichkeit sowie für stillschweigende Garantien für die Gebrauchstauglichkeit, Eignung für einen bestimmten Zweck und Fälschungsfreiheit.
Thomas Winter
Magdeburg, Deutschland791 Beiträge
Juni 2023
Die Villa Oppenheim befindet sich in der Nähe vom Schloss und ist absolut sehenswert. Die Architektur ist top.
Verfasst am 24. Juni 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Klaus N
Berlin, Deutschland148 Beiträge
Okt. 2019
Die Villa Oppenheim ist das Heimatmuseum des Berliner Bezirks Charlottenburg. Unweit des Schoßes Charlottenburg liegt es etwas versteckt hinter der Schloßallee unmittelbar am Schustehruspark, der früher Teil des Oppenheim-Anwesens war.
Das Museum zeigt zum Einen Exponate des 19. Jahrhunderts, aber auch aktuelle Ausstellungen, wie letztens zum Thema 100 Jahre Bauhaus. Nach der Besichtigung kann man im Museumscafe die Eindrücke reflektieren, bei gutem Wetter auch im Garten mitBlick in den Park.
Das Museum zeigt zum Einen Exponate des 19. Jahrhunderts, aber auch aktuelle Ausstellungen, wie letztens zum Thema 100 Jahre Bauhaus. Nach der Besichtigung kann man im Museumscafe die Eindrücke reflektieren, bei gutem Wetter auch im Garten mitBlick in den Park.
Verfasst am 7. November 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Faber689
Basel, Schweiz6.098 Beiträge
Apr. 2019 • Paare
Wir besuchten die Villa en passant und waren gefesselt von der Sonderausstellung "Susi, die Enkelin von Haus Nr. 4", welche die Geschichte eines jüdischen Mädchens und ihrer Familie während der Nazizeit darstellt. Eindrücklich gestaltet - und zum Glück geht alles gut aus...
Verfasst am 19. April 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
jm3107
Essen, Deutschland146 Beiträge
März 2019 • Allein/Single
Sehr schönes Museum nicht weit vom Schloss Charlottenburg. Es gibt einen sehr guten Eindruck über die Geschichte von Charlottenburg und Wilmersdorf. Zudem ist der Eintritt kostenlos.
Verfasst am 10. März 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Monika S
Umkirch, Deutschland4.157 Beiträge
Aug. 2018 • Geschäftlich
Vor der Eingemeindung war Charlottenburg reichste Stadt in Deutschland. Hier standen Villen der Oppenheim & Mendelssohn, evangelisch getaufte, jüdische Bildungsbürger mit erheblichen Vermögen und sozialem Engagement. Diese Villa zeigt das Erbe, auch der großen Kunstsammlungen der Gründerzeit vor 1900. Gut dokumentiert sind die Lebensläufe, die Gemälde mit informativen Texten zugänglich gemacht. Besondere Wechselausstellungen – wie derzeit über die 1968er – ergänzen das Angebot. Schönes Café mit günstigem Mittagstisch. Der Grundriss zeigt die Ausmaße des Gebäudes.
Meine Skizze entstand im Seitenflügel zur Front.
Meine Skizze entstand im Seitenflügel zur Front.
Verfasst am 31. August 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Sigrid P
Berlin, Deutschland67 Beiträge
Feb. 2017 • Allein/Single
Abseits von den auch in Charlottenburg immer mehr wahrgenommenen Touristen.
Wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichsten Themen.
Sommersitz der Familie Mendellsohn, durch Heirat der weiblichen Nachkommen mit der Familie Oppenheim verbunden.
Kleiner Eintritt, teils staatlich finanziert.
Zusätzlich gibt es seit ein paar Jahren ein kleines Cafe, das mit überraschend interessanten kleinen modernen Gerichten überzeugt und wunderbaren Kuchen anbietet.
Definitiv ein Geheimtip, der nur selten von Touristen, vielmehr von Einheimischen wie mir und v.a. zur besten Kaffeezeit am Nachmittag besucht wird.
Wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichsten Themen.
Sommersitz der Familie Mendellsohn, durch Heirat der weiblichen Nachkommen mit der Familie Oppenheim verbunden.
Kleiner Eintritt, teils staatlich finanziert.
Zusätzlich gibt es seit ein paar Jahren ein kleines Cafe, das mit überraschend interessanten kleinen modernen Gerichten überzeugt und wunderbaren Kuchen anbietet.
Definitiv ein Geheimtip, der nur selten von Touristen, vielmehr von Einheimischen wie mir und v.a. zur besten Kaffeezeit am Nachmittag besucht wird.
Verfasst am 12. Juni 2017
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
FritzGretl
2.022 Beiträge
Nov. 2016 • Paare
Nett für einen Sonntag Nachmittag. Wenn man die Dauerausstellung kennt, ist es nicht mehr so spannend. Die heutige Sonderausstellung zum Klausener Platz war sehr übersichtlich und für Leute aus der Ecke nett, aber ansonsten nur so ok. Im Sommer kann man schön draußen sitzen und Ökökuchen mampfen.
Verfasst am 13. November 2016
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
radgivare
Berlin, Deutschland118 Beiträge
Dez. 2015 • Freunde
Das Museum liegt etwas versteckt und obwohl ich jahrelang in Charlottenburg gewohnt habe, war ich nie hier. Hinter dem Museum liegt ein kleiner verwunschener Park und es gibt es hübsches kleines Café.
Von dem Museum war ich positiv überrascht. Bei einem Heimatmuseum erwartet mal liebevoll von Laien zusammengestellte Exponate, aber im Heimatmuseum Charlottenburg-Wilmersdorf findet man eine recht aufwändig und absolut professionell gestaltete Ausstellung. Es gibt einen Raum zur Geschichte der Villa, einen Saal zur Geschichte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, einen Multimedia-Raum und als wir da waren, gab es eine sehr interessante Ausstellung über die Gräfin Lichtenau. Oben sind wohl noch Gemälde, die wir aber nicht angeschaut haben, weil wir allein im Erdgeschoss eineinhalb Stunden verbracht haben und das Museum dann schloss.
Vielleicht ist das Museum eher für Berliner oder für Menschen mit einem besonderen Interesse für Geschichte interessant, aber ich kann einen Besuch nur empfehlen.
Das Museum ist sogar kostenlos, obwohl wir gerne Eintritt gezahlt hätten.
Von dem Museum war ich positiv überrascht. Bei einem Heimatmuseum erwartet mal liebevoll von Laien zusammengestellte Exponate, aber im Heimatmuseum Charlottenburg-Wilmersdorf findet man eine recht aufwändig und absolut professionell gestaltete Ausstellung. Es gibt einen Raum zur Geschichte der Villa, einen Saal zur Geschichte des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, einen Multimedia-Raum und als wir da waren, gab es eine sehr interessante Ausstellung über die Gräfin Lichtenau. Oben sind wohl noch Gemälde, die wir aber nicht angeschaut haben, weil wir allein im Erdgeschoss eineinhalb Stunden verbracht haben und das Museum dann schloss.
Vielleicht ist das Museum eher für Berliner oder für Menschen mit einem besonderen Interesse für Geschichte interessant, aber ich kann einen Besuch nur empfehlen.
Das Museum ist sogar kostenlos, obwohl wir gerne Eintritt gezahlt hätten.
Verfasst am 15. Dezember 2015
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Peter C
Berlin, Deutschland213 Beiträge
Aug. 2015 • Freunde
Die Villa Oppenheim ist ein Museum und Café befindet sich neben einem kleinen Park ungefähr auf halbem Weg zwischen Schloß Charlottenburg und Lietzensee in einer ruhigen Seitenstraße. Im Frühjahr und Sommer das Café ist ein netter Ort und ein Getränk zu besuchen Sie einen Espresso in einer ruhigen, entspannten Umgebung.
Das Museum hat zwei Teile: der erste und mehr interessant ist ein historisches Konto der Region Charlottenburg von der Gründung bis zur Aufnahme in die Stadt Berlin im 20. Jahrhundert zu modernen Zeiten. Es sind Bilder, Karten, Ausstellungen und Multimedia Präsentationen sind sowohl informativ und geschmackvoll gestaltet. Es ist von Interesse anzusehen wie ein Teil von der Stadt entwickelt.
Im zweiten Stock des Museums ist die vielseitige Sammlung von Gemälden und bronzen von unterschiedlicher Qualität und die Gründe für die sie in einen Topf geworfen ist vielleicht auch nur für die Kurator bekannt.
Dieses Museum ist vielleicht mehr von Interesse für Geschichtsliebhaber und Einheimischen als eine allgemeine Museum, Besucher. Aus diesem Grund wird es drei Sterne anstatt von 4. Trotzdem das historische Museum einen Besuch wert ist, wenn Sie Zeit haben. Haben einen Kaffee und genießen Sie den Park.
Das Museum hat zwei Teile: der erste und mehr interessant ist ein historisches Konto der Region Charlottenburg von der Gründung bis zur Aufnahme in die Stadt Berlin im 20. Jahrhundert zu modernen Zeiten. Es sind Bilder, Karten, Ausstellungen und Multimedia Präsentationen sind sowohl informativ und geschmackvoll gestaltet. Es ist von Interesse anzusehen wie ein Teil von der Stadt entwickelt.
Im zweiten Stock des Museums ist die vielseitige Sammlung von Gemälden und bronzen von unterschiedlicher Qualität und die Gründe für die sie in einen Topf geworfen ist vielleicht auch nur für die Kurator bekannt.
Dieses Museum ist vielleicht mehr von Interesse für Geschichtsliebhaber und Einheimischen als eine allgemeine Museum, Besucher. Aus diesem Grund wird es drei Sterne anstatt von 4. Trotzdem das historische Museum einen Besuch wert ist, wenn Sie Zeit haben. Haben einen Kaffee und genießen Sie den Park.

Verfasst am 15. August 2015
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Es wurden noch keine Fragen zu diesem Erlebnis gestellt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchenVilla Oppenheim (Berlin) - Lohnt es sich? Aktuell für 2023 (Mit fotos)
Häufig gestellte Fragen zu Villa Oppenheim
- Das sind die Öffnungszeiten für Villa Oppenheim:
- So - So 11:00 - 17:00
- Di - Fr 10:00 - 17:00
- Hotels in der Nähe von Villa Oppenheim:
- (0.25 km) K&S Apartments
- (0.69 km) Goodman's Living
- (0.64 km) Leonardo Hotel Berlin
- (0.37 km) Large, largely handicapped accessible EC location directly at Charlottenburg
- (1.27 km) Hotel Brandies
- Restaurants in der Nähe von Villa Oppenheim:
- (0.04 km) Hoffgarten
- (0.09 km) Don Camillo
- (0.15 km) Goldesel
- (0.07 km) Café Morgenlicht
- (0.09 km) Café Villa Oppenheim