Neues Rathaus
Neues Rathaus
4.5
Das sagen Reisende
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernTouren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Was ist Travellers' Choice?
Tripadvisor verleiht Unterkünften, Attraktionen und Restaurants, die regelmäßig tolle Reisebewertungen erhalten und zu den Top 10 % der Unternehmen auf Tripadvisor zählen, einen Travellers' Choice Award.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Planen Sie Ihren Besuch
Sind Sie gerade auf Reisen?
Helfen Sie uns, die schönsten Erlebnisse für Sie zu finden.
Das Gebiet
Adresse
Anfahrtsbeschreibung
- Marienplatz • 1 Min. zu Fuß
- Odeonsplatz • 7 Min. zu Fuß
Treten Sie einfach direkt in Kontakt
Das Beste in der Umgebung
Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.
Restaurants
3.393 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
667 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
4.5
4.569 Bewertungen
Ausgezeichnet
2.816
Sehr gut
1.486
Befriedigend
242
Mangelhaft
16
Ungenügend
10
Karl-Lotta
Erding, Deutschland70 Beiträge
März 2025 • Freunde
90 Minuten wunderbares Ereignis: eine Führung durch das neue Rathaus, inklusive kurzer Aufenthalt auf dem Balkon, Blick auf den Marienplatz, sowie Besuch in der juristischen Bibliothek. Das Rathaus ist ein einzigartiger Bau und erinnert ein bisschen an Harry Potter. Die juristische Bibliothek mit der Wendeltreppe ist ein wahrer Hingucker. Eine sehr gute Tour gewesen, gebucht über die Stadt, München.
Verfasst am 23. März 2025
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
picki51
Pirmasens, Deutschland6.244 Beiträge
März 2025 • Allein/Single
Das „Neue Rathaus“ - unweit des Alten Rathauses gelegen, ist nun auch schon über 115 Jahre alt. Gebaut wurde es im neugotischen Stil in drei Bauabschnitten zwischen 1867 und 1909. Der riesige Bau (100 Meter Stirnseite zum Marienplatz) umfasst 400 Zimmer und hat einen 85 Meter hohen Turm. Weltbekannt ist das Glockenspiel (täglich um 11:00 und um 12:00 Uhr), zudem sich immer Hunderte auf dem Marienplatz einfinden. Auf dem Balkon zum Marienplatz hin feiern die Münchner auch die Erfolge ihrer Fußballer.
Verfasst am 7. März 2025
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
toeightycountries
München, Deutschland6.164 Beiträge
Nov. 2024 • Allein/Single
Georg Hauberrisser wurde im 19. Jahrhundert mit dem Bau des Neuen Rathauses beauftragt. Die Bauarbeiten wurden in drei Zeitabschnitten von 1867 bis 1905 durchgeführt. Es entstand ein beeindruckendes Bauwerk im neogotischen Stil mit einer 100 Meter langen Fassade, 400 Zimmern und einem 85 Meter hohen Turm, den die Figur des „Münchner Kindls“ krönt. Auf meiner Reisewebsite toeightycountries.com erfahren sie mehr über die Altstadt von München.
Verfasst am 7. Dezember 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Voyageur de rêve
Deutschland725 Beiträge
Dez. 2024 • Paare
Das Münchener Rathaus ist eines dieser Gebäude, die einem sofort ins Auge springen, wenn man den Marienplatz betritt. Es hat eine beeindruckende, gotische Architektur, die sich deutlich von den modernen Gebäuden in der Umgebung abhebt. Besonders der Turm ist ein echtes Wahrzeichen der Stadt, und wenn wir in der Nähe sind, sehen wir ihn oft als Hintergrund für ein paar schöne Fotos.
Obwohl das Gebäude von außen schon sehr imposant wirkt, lohnt es sich auch, einen Blick ins Innere zu werfen – vor allem der berühmte Ratskeller, der eine gemütliche, bayerische Atmosphäre bietet, ist einen Besuch wert. Es ist ein bisschen touristisch, aber trotzdem schön, dort eine Pause einzulegen und das traditionelle Ambiente zu genießen.
Für uns ist das Rathaus vor allem ein symbolischer Teil von München, ein Ort, den man gesehen haben sollte, wenn man die Stadt erkundet. Es ist weniger ein Ort, an dem man viel Zeit verbringen würde, aber als Teil des Marienplatzes und der Münchener Altstadt gehört es einfach dazu.
Obwohl das Gebäude von außen schon sehr imposant wirkt, lohnt es sich auch, einen Blick ins Innere zu werfen – vor allem der berühmte Ratskeller, der eine gemütliche, bayerische Atmosphäre bietet, ist einen Besuch wert. Es ist ein bisschen touristisch, aber trotzdem schön, dort eine Pause einzulegen und das traditionelle Ambiente zu genießen.
Für uns ist das Rathaus vor allem ein symbolischer Teil von München, ein Ort, den man gesehen haben sollte, wenn man die Stadt erkundet. Es ist weniger ein Ort, an dem man viel Zeit verbringen würde, aber als Teil des Marienplatzes und der Münchener Altstadt gehört es einfach dazu.
Verfasst am 7. Dezember 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Storyteller1967
Aukrug, Deutschland131 Beiträge
Okt. 2024 • Freunde
Bei super Wetter genossen wir das Glockenspiel und die tolle Architektur. Ist schon sehr imposant und eindrucksvoll was die damaligen Erbauer geleistet haben.
Verfasst am 27. Oktober 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Munich No 1
Deutschland16 Beiträge
Feb. 2024 • Allein/Single
Ein Gebäude dass im Herzen von München den Charakter dieser Stadt repräsentiert
Einfach eindrucksvoll und immer wieder schön
Einfach eindrucksvoll und immer wieder schön
Verfasst am 8. April 2024
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Toblje
Zürich, Schweiz8.445 Beiträge
Juli 2023 • Paare
Das Neue Rathaus am zentral gelegenen Marienplatz ist eines der bekanntesten Gebäude der Stadt. Es ist Sitz des Oberbürgermeisters von München und mit seiner neugotischen Fassade ein sehr beliebtes Fotomotiv. Errichtet wurde es zwischen 1867 und 1909. Berühmt ist das Glockenspiel im Rathausturm, welches täglich um 11:00 und 12:00 (zwischen März und Oktober auch um 17:00) von zahlreichen Touristen verfolgt wird. Der Turm ist öffentlich mit einem Fahrstuhl zugänglich und bietet für EUR 6.50 eine schöne Rundumsicht. Von der nahegelegenen Kirche St. Peter ist die Aussicht noch besser, jedoch gibt es dort keinen Fahrstuhl. Im Innenhof des Neuen Rathauses befinden sich ein Restaurant und eine öffentliche Toilette.
Verfasst am 18. Oktober 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Bernburgerin1
Heidelberg, Deutschland270 Beiträge
Aug. 2023 • Familie
Das Glockenspiel soll um 11, 12 und im Sommer auch um 17 Uhr erklingen. Ich habe es um 17 Uhr gehört und dafür wurde sogar die Wahlveranstaltung unterbrochen, die um 16:30 Uhr begann bzw. danach kam Olaf Scholz auf die Bühne.
Schade, ich habe zu spät gelesen, dass man auf den Rauthausturm steigen kann...
Schade, ich habe zu spät gelesen, dass man auf den Rauthausturm steigen kann...
Verfasst am 20. August 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Notburga
3 Beiträge
März 2023 • Paare
Die zusätzliche Rathausführung am 24.03.2023 um 18Uhr im neuen Rathaus München hat uns sehr gut gefallen, sie war sehr informativ und kurzweilig.
Verfasst am 27. März 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Reiselust112
Freiburg, Deutschland2.622 Beiträge
März 2023
Das neue Rathaus am Marienplatz ist wirklich imposant. Der neugotische Prachtbau ist nicht nur Sitz des Oberbürgermeisters, sondern auch dank der tollen Aussicht und des berühmten Glockenspiels bekannt.
Über 600 MitarbeiterInnen der Stadt arbeiten in den 400 Zimmern des Gebäudes, das man nicht nur von außen betrachten kann. Dort habe ich auch vor 24 Jahren meine Urkunde erhalten.
Viele historische Räume sind öffentlich zugänglich, auch das Büro des Oberbürgermeisters darf besichtigt werden - allerdings nur am Tag der offenen Tür.
Das Glockenspiel, das täglich um 11 und 12 Uhr und von März bis Oktober um 17 Uhr spielt, sowie die Außenfassade zeigen Münchner Stadtgeschichte. Die obere Etage des Glockenspiels zeigt die im Februar 1568 gefeierte Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen: Zu Ehren des Brautpaares fand damals ein Ritterturnier auf dem Marienplatz statt. Dabei triumphierte der bayerische Ritter über seinen Gegner aus Lothringen. Wenn man genau hinschaut, sieht man, wie der Reiter vom Pferd gestoßen wird. Die untere Etage zeigt den Schäfflertanz. Er besagt, dass nach einer schweren Pestepidemie, ausgelöst durch einen Lindwurm, sich die Fassmacher als Erste wieder auf die Straßen gewagt und tanzend die von der Pest verängstigte Bevölkerung erheitert haben sollen.
Auf der linken Seite des Rathauses, am Eck, sieht man den kupfernen Lindwurm. Er verkörpert die Pest, die periodisch zwischen 14. und 17. Jahrhundert in München wütete. Laut der Sage ist der Drache an dieser Ecke des damaligen Marktplatzes aus der Erde geklettert und hat mit seinem Atem die schreckliche Seuche- Pest verbreitet.Es waren schon fast 5.000 Münchner verstorben, als sich ein paar Mutige am heutigen Marienplatz, keine hundert Meter von dem schlangenartigen Gewürm entfernt, versammelten und überlegten, wie man ihn verscheuchen könnte. Schließlich beschloss man, den Lindwurm mit Kanonen zu beschießen und konnte ihn damit erlegen. Die Gefahr war gebannt, auch die Pest war besiegt und dennoch trauten sich die Münchner nicht mehr auf die Straße. Erst die tanzenden Schäffler, gefolgt von den ausgelassenen Metzgern konnten die Bürger wieder aus den Häusern locken.
Jeden Abend um 21 Uhr wird das Münchner Kindl zur Musik aus Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ sowie Johannes Brahms‘ „Wiegenlied“ zu Bett gebracht - begleitet von einem Nachtwächter und dem Friedensengel.
Ab und zu kann man auch jemanden auf dem Balkon des Rathauses sehen, sofern es sportlich etwas zu feiern gibt oder es sich um ein Konzert vor Weihnachten handelt.
Wer will, kann auch täglich von 10 bis 20 Uhr für 6,50 € auf den Turm, was ich aber noch nicht gemacht habe.
Das Rathaus am Marienplatz ist auf jeden Fall sehenswert.
Über 600 MitarbeiterInnen der Stadt arbeiten in den 400 Zimmern des Gebäudes, das man nicht nur von außen betrachten kann. Dort habe ich auch vor 24 Jahren meine Urkunde erhalten.
Viele historische Räume sind öffentlich zugänglich, auch das Büro des Oberbürgermeisters darf besichtigt werden - allerdings nur am Tag der offenen Tür.
Das Glockenspiel, das täglich um 11 und 12 Uhr und von März bis Oktober um 17 Uhr spielt, sowie die Außenfassade zeigen Münchner Stadtgeschichte. Die obere Etage des Glockenspiels zeigt die im Februar 1568 gefeierte Hochzeit von Herzog Wilhelm V. mit Renate von Lothringen: Zu Ehren des Brautpaares fand damals ein Ritterturnier auf dem Marienplatz statt. Dabei triumphierte der bayerische Ritter über seinen Gegner aus Lothringen. Wenn man genau hinschaut, sieht man, wie der Reiter vom Pferd gestoßen wird. Die untere Etage zeigt den Schäfflertanz. Er besagt, dass nach einer schweren Pestepidemie, ausgelöst durch einen Lindwurm, sich die Fassmacher als Erste wieder auf die Straßen gewagt und tanzend die von der Pest verängstigte Bevölkerung erheitert haben sollen.
Auf der linken Seite des Rathauses, am Eck, sieht man den kupfernen Lindwurm. Er verkörpert die Pest, die periodisch zwischen 14. und 17. Jahrhundert in München wütete. Laut der Sage ist der Drache an dieser Ecke des damaligen Marktplatzes aus der Erde geklettert und hat mit seinem Atem die schreckliche Seuche- Pest verbreitet.Es waren schon fast 5.000 Münchner verstorben, als sich ein paar Mutige am heutigen Marienplatz, keine hundert Meter von dem schlangenartigen Gewürm entfernt, versammelten und überlegten, wie man ihn verscheuchen könnte. Schließlich beschloss man, den Lindwurm mit Kanonen zu beschießen und konnte ihn damit erlegen. Die Gefahr war gebannt, auch die Pest war besiegt und dennoch trauten sich die Münchner nicht mehr auf die Straße. Erst die tanzenden Schäffler, gefolgt von den ausgelassenen Metzgern konnten die Bürger wieder aus den Häusern locken.
Jeden Abend um 21 Uhr wird das Münchner Kindl zur Musik aus Richard Wagners „Die Meistersinger von Nürnberg“ sowie Johannes Brahms‘ „Wiegenlied“ zu Bett gebracht - begleitet von einem Nachtwächter und dem Friedensengel.
Ab und zu kann man auch jemanden auf dem Balkon des Rathauses sehen, sofern es sportlich etwas zu feiern gibt oder es sich um ein Konzert vor Weihnachten handelt.
Wer will, kann auch täglich von 10 bis 20 Uhr für 6,50 € auf den Turm, was ich aber noch nicht gemacht habe.
Das Rathaus am Marienplatz ist auf jeden Fall sehenswert.
Verfasst am 20. März 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Quanto tempo ci vuole all’incirca per visitare il Municipio?
Verfasst am 24. Juni 2019
Quasi due ore, quello vecchio più quello nuovo
Verfasst am 25. Juni 2019
Is the Neues Rathaus open on the Saturday of Easter weekend?
Verfasst am 4. Januar 2019
It is the city hall so unless you have business there I don’t think you can go inside, specially not on a Saturday but the attraction is outside anyway 365 days a year.
Verfasst am 4. Januar 2019
What can you do there?
Verfasst am 4. Februar 2018
We‘re talking about the city hall. It‘s a governmental building, an historical place to visit & some times they‘ve public events.
Verfasst am 5. Februar 2018
What can you do there?
Verfasst am 4. Februar 2018
It is in Marienplatz which is a busy square with several other tourist attractions and a shopping area. There are cafes and restaurants including one in the Rathaus itself.
Verfasst am 5. Februar 2018
celiabarden
Leicestershire, Vereinigtes Königreich
I would like to know if there is an art gallery in Munich
Verfasst am 14. Januar 2017
Es werden die Ergebnisse 1 bis 6 von insgesamt 6 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
* In der Regel schnell ausverkauft: Die Buchungsdaten von Viator und die Informationen des Veranstalters aus den letzten 30 Tagen legen nahe, dass dieses Erlebnis über Viator, einem Tripadvisor-Unternehmen, wahrscheinlich schnell ausverkauft sein wird.
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen