StadtPalais – Museum für Stuttgart
StadtPalais – Museum für Stuttgart
StadtPalais – Museum für Stuttgart
4.5
10:00 – 18:00
Dienstag
10:00 - 18:00
Mittwoch
10:00 - 18:00
Donnerstag
10:00 - 18:00
Freitag
10:00 - 18:00
Samstag
10:00 - 18:00
Sonntag
10:00 - 18:00
Das sagen Reisende
Bearbeitungen vorschlagen, um zu verbessern, was wir anzeigen.
Diesen Eintrag verbessernWas ist Travellers' Choice?
Tripadvisor verleiht Unterkünften, Attraktionen und Restaurants, die regelmäßig tolle Reisebewertungen erhalten und zu den Top 10 % der Unternehmen auf Tripadvisor zählen, einen Travellers' Choice Award.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Die besten Möglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erleben
Das Gebiet
Adresse
Stadtviertel: Oberer Schlossgarten
Treten Sie einfach direkt in Kontakt
Das Beste in der Umgebung
Bei der Bestimmung dieser Bestenliste wird die Entfernung der Restaurants und Sehenswürdigkeiten zum betreffenden Standort gegen die Bewertungen unserer Mitglieder zu diesen Restaurants und Sehenswürdigkeiten aufgerechnet.
Restaurants
1.260 im Umkreis von 5 Kilometern
Sehenswürdigkeiten
318 im Umkreis von 10 Kilometern
Beitragen
Wir überprüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien.
4.5
17 Bewertungen
Ausgezeichnet
13
Sehr gut
3
Befriedigend
0
Mangelhaft
0
Ungenügend
1
Gravi_12
Herrenberg, Deutschland769 Beiträge
Apr. 2023
Wir waren überhaupt zum ersten Mal im Stadtpalais. Auch wenn wir sicher schon sehr oft vorbeigegangen und noch viel öfter vorbeigefahren sind, drängte es sich nicht auf, sein Innenleben zu erkunden. Nun war die Sonderausstellung "Fempalais - Festival der Frauen" der Anlass für uns als Familie mit erwachsenen Kindern, dem Stadtpalais einen Besuch abzustatten.
An der der Stadt zugewandten Seite ist eine große Baustelle, um die man herumlaufen muss. Der Empfang im Gebäude war ausgesprochen freundlich. Auf Ermäßigungen beim Eintritt wurden wir angesprochen und uns hilfreiche Hinweise gegeben.
Die Sonderausstellung "Fempalais - Festival der Frauen" im obersten Geschoss hat uns gefesselt. Sie ist sehr vielfältig und ansprechend gestaltet. Wir haben einiges über berühmte Frauen gelernt. Die Lebensgeschichte der Goldschmiedin Paula Strauss ist sehr ausführlich dargestellt, medial gut unterstützt und selbst die langen Texte sind sehr lesenswert und informativ.
Das Stadtpalais ist sehr ansprechend gestaltet und hat (fast) alles, was man von einem modernen Museumsgebäude erwartet. "Aufzug außer Betrieb" geht aber gar nicht! Sehr schön ist das Cafe im Foyer. Auch draußen in der Sonne kann man sitzen.
Dieser Besuch wird uns sicher animieren wiederzukommen. Die Sonerausstellung (bis 10. September 2023) werden wir weiterempfehlen!
An der der Stadt zugewandten Seite ist eine große Baustelle, um die man herumlaufen muss. Der Empfang im Gebäude war ausgesprochen freundlich. Auf Ermäßigungen beim Eintritt wurden wir angesprochen und uns hilfreiche Hinweise gegeben.
Die Sonderausstellung "Fempalais - Festival der Frauen" im obersten Geschoss hat uns gefesselt. Sie ist sehr vielfältig und ansprechend gestaltet. Wir haben einiges über berühmte Frauen gelernt. Die Lebensgeschichte der Goldschmiedin Paula Strauss ist sehr ausführlich dargestellt, medial gut unterstützt und selbst die langen Texte sind sehr lesenswert und informativ.
Das Stadtpalais ist sehr ansprechend gestaltet und hat (fast) alles, was man von einem modernen Museumsgebäude erwartet. "Aufzug außer Betrieb" geht aber gar nicht! Sehr schön ist das Cafe im Foyer. Auch draußen in der Sonne kann man sitzen.
Dieser Besuch wird uns sicher animieren wiederzukommen. Die Sonerausstellung (bis 10. September 2023) werden wir weiterempfehlen!
Verfasst am 9. April 2023
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
NLsKG
3 Beiträge
Juli 2022 • Familie
Meine Tochter war am 2.7. nachmittags im Stadtpalais zum Kindergeburtstag eingeladen. Sie haben Häuser gebaut (was sie übrigens daheim mit großer Freude macht).
Als meine Tochter fertig war kam die Betreuerin Barbara und meinte es fehle ein Teil. Barbara hat dann ein Stäbchen in ihr Gebäude gesteckt und damit nahezu alles zerstört. Kann ja passieren, dachte ich zuerst.
Als meine Tochter einen kleinen Teil wieder aufgebaut hat, wiederholte sich das ganze. Ab dem Zeitpunkt kam es mir dann doch vorsätzlich vor.
Damit war dann alles kaputt.
Anstatt das Kind anderweitig zu beschäftigen, musste sie zuschauen.
Unglaublich, aber leider wahr. Unterirdisch und dilatantisch. Kindergeburtstag bei Barbara würde ich nie im Leben weiterempfehlen.
Als meine Tochter fertig war kam die Betreuerin Barbara und meinte es fehle ein Teil. Barbara hat dann ein Stäbchen in ihr Gebäude gesteckt und damit nahezu alles zerstört. Kann ja passieren, dachte ich zuerst.
Als meine Tochter einen kleinen Teil wieder aufgebaut hat, wiederholte sich das ganze. Ab dem Zeitpunkt kam es mir dann doch vorsätzlich vor.
Damit war dann alles kaputt.
Anstatt das Kind anderweitig zu beschäftigen, musste sie zuschauen.
Unglaublich, aber leider wahr. Unterirdisch und dilatantisch. Kindergeburtstag bei Barbara würde ich nie im Leben weiterempfehlen.
Verfasst am 4. Juli 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Nikolaus H
Pforzheim, Deutschland4.458 Beiträge
Mai 2022
Das ehemalige Wilhelmspalais definiert sich seit 2018 nicht als Museum zur Stuttgarter Stadtgeschichte. Es will "Science-Center urbaner Kultur" sein. Und das umfangreiche Programm wird diesem Anspruch gerecht. Neben den kostenlosen Ausstellungen "Stuttgarter Stadtgeschichten", "Salonausstellung" und der "Kinderbaustelle", die ich noch nicht sehen konnte, gibt es Sonderausstellungen. Aktuell sind das "Stuttgart Twenties" und "Ludwig Windstosser. Industriefotografie und Stadtporträt"
Kartenzahlung gehört im StadtPalais offenbar noch nicht zur "urbanen Kultur", und ist nicht möglich. Auch sonst ist das freundliche Serviceteam sehr unterschiedlich kompetent. Das Kombiticket berechtigt zum jeweils einmaligen Besuch der Ausstellungen. Ich hätte die Fotoausstellung gerne an einem anderen Tag besucht, aber das Ticket wird kommentarlos komplett entwertet.
Dass es einen digitalen Guide gibt, erfährt der Besucher ärgerlicherweise erst oben in der Ausstellung. Also wieder runter an die Kasse. Der Login in die Museumsapp funktioniert nicht. "Das ist normal bei Samsung-Handys", klärt mich ein Mitarbeiter auf. "The Länd" möchte gern als Speerspitze der Innovation wahrgenommen werden- das scheint im StadtPalais noch nicht angekommen zu sein. Aber es gibt auch einen Audioguide. Also nehme ich einen mit, und begebe mich wieder rauf in die Ausstellung. Dort stelle ich dann fest, dass der Ton zwar auf Maximum steht, aber dennoch so leise ist, dass ich nichts verstehen kann. Ich verzichte darauf, mich um ein anderes Gerät zu bemühen.
Das Konzept von "Stuttgart Twenties" überzeugt. Sechs Räume aus dem Stuttgart der 20er Jahre sind mit viel Liebe zum Detail nachgebaut. Und weil es sich nicht um historische Originale handelt, kann der Besucher alles anfassen und ausprobieren. Es gibt viel zu lesen und anzusehen.
Kartenzahlung gehört im StadtPalais offenbar noch nicht zur "urbanen Kultur", und ist nicht möglich. Auch sonst ist das freundliche Serviceteam sehr unterschiedlich kompetent. Das Kombiticket berechtigt zum jeweils einmaligen Besuch der Ausstellungen. Ich hätte die Fotoausstellung gerne an einem anderen Tag besucht, aber das Ticket wird kommentarlos komplett entwertet.
Dass es einen digitalen Guide gibt, erfährt der Besucher ärgerlicherweise erst oben in der Ausstellung. Also wieder runter an die Kasse. Der Login in die Museumsapp funktioniert nicht. "Das ist normal bei Samsung-Handys", klärt mich ein Mitarbeiter auf. "The Länd" möchte gern als Speerspitze der Innovation wahrgenommen werden- das scheint im StadtPalais noch nicht angekommen zu sein. Aber es gibt auch einen Audioguide. Also nehme ich einen mit, und begebe mich wieder rauf in die Ausstellung. Dort stelle ich dann fest, dass der Ton zwar auf Maximum steht, aber dennoch so leise ist, dass ich nichts verstehen kann. Ich verzichte darauf, mich um ein anderes Gerät zu bemühen.
Das Konzept von "Stuttgart Twenties" überzeugt. Sechs Räume aus dem Stuttgart der 20er Jahre sind mit viel Liebe zum Detail nachgebaut. Und weil es sich nicht um historische Originale handelt, kann der Besucher alles anfassen und ausprobieren. Es gibt viel zu lesen und anzusehen.
Verfasst am 26. Mai 2022
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Jedi E
3 Beiträge
Apr. 2021
(Die Bewertung bezieht sich nicht auf das Palais selbst, sondern deren Angebot "OnlineEscapeRoom" (während Corona), der aber vor Ort spielbar ist!)
Tolles Erlebnis bei dem Online-EscapeRoom, den wir heute besuchen durften.
Wurden mittels Kamera begrüßt und stürzten uns sogleich ins Abenteuer, bei dem der EscapeRoom für uns engagiert nach unseren Wünschen betätigt/gespielt wurde.
Hier konnten spielerisch einige Episoden aus der Stuttgarter Geschichte erfahren werden und das trotz Corona - eben vom Sofa aus.
Die Rätsel sind eher für Kinder gedacht und entsprechend einfach, tut aber der nett erzählten Story keinen Abbruch.
Tolles Erlebnis bei dem Online-EscapeRoom, den wir heute besuchen durften.
Wurden mittels Kamera begrüßt und stürzten uns sogleich ins Abenteuer, bei dem der EscapeRoom für uns engagiert nach unseren Wünschen betätigt/gespielt wurde.
Hier konnten spielerisch einige Episoden aus der Stuttgarter Geschichte erfahren werden und das trotz Corona - eben vom Sofa aus.
Die Rätsel sind eher für Kinder gedacht und entsprechend einfach, tut aber der nett erzählten Story keinen Abbruch.
Verfasst am 24. April 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Carlo D
Sindelfingen, Deutschland33 Beiträge
Apr. 2021
Wir sind heute bei der Online-Führung durch Stuttgart in der verlorenen Zeit - ein Escape Room Spiel dabei gewesen.
Die Einrichtung und der Spielablauf waren richtig gut, das hat uns beeindruckt!
Natürlich wären wir lieber persönlich dabei gewesen, aber so haben wir einen guten Eindruck bekommen, wie es geht und wie Stuttgart doch weiter als Landeshauptstadt sich behaupten konnte.
Die Einrichtung und der Spielablauf waren richtig gut, das hat uns beeindruckt!
Natürlich wären wir lieber persönlich dabei gewesen, aber so haben wir einen guten Eindruck bekommen, wie es geht und wie Stuttgart doch weiter als Landeshauptstadt sich behaupten konnte.
Verfasst am 18. April 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Sophie
1 Beitrag
Sept. 2020
Das StadtPalais ist innen und außen (auch im Museumsgarten war ich schon bei der ein oder anderen Veranstaltung) immer wieder einen Besuch wert, egal ob bei Sonne oder Regen. Mein bisherigen Highlight ist Stuttgart am Meer. Aber auch die Ausstellungen selbst sind super interessant und nicht 08/15.
Verfasst am 9. April 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Andrea W
Baden, Österreich165 Beiträge
Sept. 2019
Ich habe mir nichts erwartet... ein kostenloses Museum ist immer so eine Sache. Wir gingen spontan in das Museum und ich war wirklich überrascht. Es war hochinteressant. Man fand dort alles, was das Herz begehrte. Es wurde alles gut und genau erklärt. Leider muss ich sagen, fehlte es an Sitzplätzen... es gab nämlich zu allen Themen immer ein Audio. Aber da musste man halt immer stehen. Bei der Menge an Audios war es mühsam... hier hätte man es noch ein wenig komfortabler für die Gäste machen können. Es ist ein Wahnsinn, dass das Museum kostenlos ist. Unklar war uns nur, warum eine Sonderausstelung zu den Fantastischen 4 7 Euro kosten soll?! Das erschien uns zu teuer, daher haben wir das bleiben lassen. Aber ich kann nur sagen: Das Museum muss man sich ansehen. Es ist informativ und gut gemacht. Eine Übersichtskarte mit allen Fakten auf einen Blick wären hilfreich gewesen. Wie viele Einwohner hatte Stuttgart z.B. im 18. Jahrhundert, 1900 und dazu heute.... auch ein paar Fakten hätte man noch reinnehmen können. Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau ;-) Unbedingt ansehen!
Verfasst am 15. September 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Anja L
Stuttgart, Deutschland54 Beiträge
Aug. 2019
Das Stadtpalais ist ein tolles Museum, bei dem es viel zu sehen und zu erleben gibt.
Es ist sehr schön gestaltet und bietet für Stuttgarter und Nicht-Stuttgarter einiges Unterhaltsames. Neue Technik, schöne, interessante Exponate und viel Geschichte runden die Entdeckungsreise ab.
Es macht viel Spaß hier herumzuschlendern, gerade weil der Aufbau mal nicht streng chronologisch, sondern themenbezogen ist.
Die Räumlichkeiten sind in dem historischen Wilhelmspalais sehr schön gestaltet, viel helles Holz und Klarheit.
Und auch eine Führung lohnt sich. Nur der Audio-Guide hat mir nicht so gefallen, da ich hier die Infos und Auswahl der Exponate sehr beliebig fand - vielleicht hatte ich aber Pech mit der Tour, die ich ausgewählt hatte.
Es ist sehr schön gestaltet und bietet für Stuttgarter und Nicht-Stuttgarter einiges Unterhaltsames. Neue Technik, schöne, interessante Exponate und viel Geschichte runden die Entdeckungsreise ab.
Es macht viel Spaß hier herumzuschlendern, gerade weil der Aufbau mal nicht streng chronologisch, sondern themenbezogen ist.
Die Räumlichkeiten sind in dem historischen Wilhelmspalais sehr schön gestaltet, viel helles Holz und Klarheit.
Und auch eine Führung lohnt sich. Nur der Audio-Guide hat mir nicht so gefallen, da ich hier die Infos und Auswahl der Exponate sehr beliebig fand - vielleicht hatte ich aber Pech mit der Tour, die ich ausgewählt hatte.
Verfasst am 8. September 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
markuss435
Stuttgart, Deutschland1.168 Beiträge
Apr. 2018 • Allein/Single
Vor kurzem eröffnet bietet das Stadtmuseum eine Ausstellung mit modernster Technik. Derzeit kostet die Dauerausstellung keinen Eintritt, die Wechselausstellungen sollen künftig kostenpflichtig sein. Als Abschluss oder Beginn der Kulturmeile mit dem Haus der Geschichte und der Staatsgalerie ein weiteres Highlight. Die Ausstellung kann sich sehen lassen. Nicht überfrachtet auf einer Etage bietet sie einen spannenden Einblick in die Stadtgeschicht Stuttgarts.
Verfasst am 21. April 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Ninjo_2017
Stuttgart, Deutschland1.149 Beiträge
Apr. 2018 • Paare
Das Stadtpalais in Stuttgart ist bereits wegen seiner ansprechen Architektur einen Besuch wert.
Das klassizistische Wilhelmspalais wurde im April 2018, nach dem Umbau von der Stadtbibliothek zum Museum der Stadt Stuttgart, wieder eröffnet.
Die Ausstellung umfasst die Geschichte der Stadt bis heute und bietet interessante und teilweise auch kuriose Einblicke in ihre Entwicklung. Selbst für „Einheimische“ gibt es hier Neues zu entdecken. Von daher lohnt sich der Besuch für alle Altersgruppen und Familien.
Das klassizistische Wilhelmspalais wurde im April 2018, nach dem Umbau von der Stadtbibliothek zum Museum der Stadt Stuttgart, wieder eröffnet.
Die Ausstellung umfasst die Geschichte der Stadt bis heute und bietet interessante und teilweise auch kuriose Einblicke in ihre Entwicklung. Selbst für „Einheimische“ gibt es hier Neues zu entdecken. Von daher lohnt sich der Besuch für alle Altersgruppen und Familien.
Verfasst am 20. April 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.
Es werden die Ergebnisse 1 bis 1 von insgesamt 1 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
* In der Regel schnell ausverkauft: Die Buchungsdaten von Viator und die Informationen des Veranstalters aus den letzten 30 Tagen legen nahe, dass dieses Erlebnis über Viator, einem Tripadvisor-Unternehmen, wahrscheinlich schnell ausverkauft sein wird.
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen