GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage

GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage

GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage
4.5
SchluchtenGeologische FormationenWasserfälle
09:30 – 18:00
Montag
09:30 - 18:00
Dienstag
09:30 - 18:00
Mittwoch
09:30 - 18:00
Donnerstag
09:30 - 18:00
Freitag
09:30 - 18:00
Samstag
09:30 - 18:00
Sonntag
09:30 - 18:00
Touren und Erlebnisse
Sehen Sie sich verschiedene Möglichkeiten an, diesen Ort zu erleben.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren

Die besten Möglichkeiten, die Sehenswürdigkeit GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage und ähnliche Highlights in der Umgebung zu erleben

Das Gebiet
Adresse
Treten Sie einfach direkt in Kontakt

Wir prüfen Bewertungen.
So geht Tripadvisor mit Bewertungen um
Vor der Veröffentlichung durchläuft jede Tripadvisor-Bewertung ein automatisiertes Überprüfungssystem, das Informationen erfasst, um diese Fragen zu beantworten: wie, was, wo und wann. Wenn das System etwas entdeckt, das möglicherweise gegen unsere Community-Richtlinien verstößt, wird die entsprechende Bewertung nicht veröffentlicht.
Erkennt das System ein Problem, wird eine Bewertung möglicherweise automatisch abgelehnt, zur Überprüfung an den Bewerter gesendet oder manuell von unserem Team von Inhaltsspezialisten geprüft. Das Team ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Qualität der Bewertungen auf unserer Website sicherzustellen.
Unser Team prüft jede auf unserer Website veröffentlichte Bewertung, die laut Community-Mitgliedern nicht unseren Community-Richtlinien entspricht.
Weitere Informationen zu unseren Bewertungsrichtlinien
4.5
213 Bewertungen
Ausgezeichnet
133
Sehr gut
67
Befriedigend
4
Mangelhaft
3
Ungenügend
6

ROSSMANN60
München, Deutschland244 Beiträge
Okt. 2021
Ein interessanter Tag für die ganze Familie!
Geologie seit 250 Mio. Jahren wird im Museum anschaulich und spannend erklärt. Danach oder davor kann man in der Bletterbachschlucht wandern, rasten, spielen und die Natur genießen. Wann sieht man sonst den Fußabdruck eines Sauriers? Auf jeden Fall eine Führung machen.
Verfasst am 15. November 2021
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

tomcat_cattom
Passau, Deutschland492 Beiträge
Sep. 2019
Wir haben uns am Besucherzentrum Helme geholt und sind durch den Wald bergab Richtung Schlucht gewandert. Der Einstieg bis zum Taubenleck erfolgt über Treppen und Stufen, danach geht es am Bachlauf hinauf bis zum Butterloch Wasserfall. Auf der Wanderung sieht man, warum die Bletterbachschlucht Anziehpunkt für viele Wanderer ist. Schöne Gesteinsformationen säumen den Wanderweg. Ist man am Ende der Schlucht angelangt, kommt man zum anstrengendsten Teil der Wanderung, dem Jägerpfad, auf dem es auf zahlreichen Treppenstufen bis zum Rand der Schlucht hinauf geht. Danach geht es durch den Wald zurück zum Geozentrum. Uns hat die Wanderung gefallen, aber wahrscheinlich würden wir das nächste Mal eine geführte Tour machen, damit man die nötigen Erklärungen bekommt. Dann wäre das Ganze wahrscheinlich noch um einiges interessanter. Kann man machen.
Verfasst am 22. Oktober 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Loro Tell
Samerberg, Deutschland105 Beiträge
Okt. 2019 • Paare
Langweilig und wenig interessant. Touristenfalle , es wird versucht Tourengeher zum Weisshorn oder andere Ziele, ueber die Schlucht zu leiten und mit 6 € abzuzocken.
Verfasst am 1. Oktober 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Cat_Man_Max
Passau, Deutschland742 Beiträge
Sep. 2019 • Paare
Mit dem Auto kann man direkt bis zum Geozentrum rauf fahren. Der Eintritt kostet 6 Euro. Die obligatorischen Helme für die Wanderung sind im Preis inbegriffen und im Geoparkzentrum erhältlich. Hier bekommt man auch die Route durch die Schlucht erklärt. Man startet beim Geozentrum und geht Anfangs bergab durch den Wald bis man den Einstieg zur Schlucht erreicht. Vom sogenannten Taubenleck geht es dann am Bach hinauf bis zum Butterloch-Wasserfall. Dabei sieht man die verschiedenen Gesteinsschichten und geologischen Besonderheiten der Schlucht. Bis dahin ist es noch eine relativ entspannte Wanderung. Anstrengend wird es dann, wenn man über den Jägersteig und unzählige Treppen zum Rand der Schlucht hochsteigen muss. Das ist der anstrengendste Teil der ganzen Wanderung. Ist der Aufstieg geschafft, geht es durch den Wald bergab zum Geozentrum zurück. Der Weg durch die Schlucht ist wirklich sehenswert und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Verfasst am 25. September 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Billa1111
Deutschland64 Beiträge
Juli 2019 • Familie
Einmal in den Osterferien wollten wir die spektakuläre Bletterbach-Schlucht besuchen, aber im Frühjahr ging es nicht, wegen möglicher Sturzbäche etc. Man kann sie wohl nur ab Mai durchwandern. Also kamen wir 2 J. später im Sommer wieder, und es war wundervoll! Es gibt traumschöne Routen tief hinein in die Schlucht, zu einem Wasserfall und an den Seiten der Schlucht über Treppenwege hoch durch den Wald über Hänge wieder hinab zum Ausgangspunkt, zum Geopark mit Museum, wo man auch die obligatorischen Helme zu leihen bekommt.
Der Eintrittspreis ist total gerechtfertigt: Alles ist großartig mit beeindruckenden Fotos und interessanten Texten über die Erdgeschichte anschaulich gemacht, auch für Kinder.
Als wir uns wegen der Schönheit im Bachbett mit Geröll (wo die Kids Staudämme bauten ;-) erst kurz nach Schließung unten ankamen und unsere Helme wo ablegen wollten, hatte die nette junge Dame sogar extra noch auf uns gewartet. Vielen Dank!
Verfasst am 23. September 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

sonnenEla
Meißen, Deutschland163 Beiträge
Juli 2019 • Paare
Ein wunderbarer Ort um Erdgeschichte zu erfahren!
Es ist sehr sehenswert!
Parken am Besucherzentrum möglich und im Eintritt inklusive - ebenso ein Helm.
Verfasst am 17. Juli 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

bee h
München, Deutschland30 Beiträge
Sep. 2018
Sehenswert!
Für Alleingang-Wanderung: Helm ist Pflicht! Gutes Schuhwerk sehr zu empfehlen, die oberen Wanderwege sind noch für Kinderwagen/kl. Kinder geeignet, die unten-in-der-Schlucht-Wege nicht.,
Ich nahm an einer Führung teil: Start im Geoparc-Besucherzentrum: Der Helm wird zur Verfügung gestellt. Petrologie und Geologie wurden verständlich erläutert, Und es blieb auch Zeit für Beobachtung, kleine Selbsterkundung oder Nachfragen bei unserer sehr kompetenten Schlucht-Führerin.
Verfasst am 8. April 2019
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

HaSt1139
Wien, Österreich144 Beiträge
Okt. 2017 • Allein/Single
Für Naturfreunde, die in der Gegend stationiert sind, ein Muß! Mit oder ohne Führung ein Erlebnis. Vom Geoparc-Zentrum aus, behelmt (Helm ist berechtigterweise Pflicht, kann aber geliehen werden) und gut beschuht, Einstieg in die Geologie von 200 Mio Jahren. Da die Leitern (sowohl die aus Holz, als auch die aus Stahl) immer wieder von den Sturzfluten weggerissen wurden, und durch den Nichtwiederaufbau der Naturgedanke beachtet werden sollte, muß man nach dem Taubenleck/Butterloch, dem unteren Teil, aus der Schlucht aussteigen und zur Wanderung in die Gorz (oberer Teil) wieder einsteigen. Dort geht es dann bis zum Schluchtende am Fuß des Weißhorns, ein ebenfalls lohnendes, aber doch alpines Ziel, das vom Jochgrimm aus bestiegen werden kann.
Verfasst am 26. September 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Fanni K
Schuttertal, Deutschland57 Beiträge
Aug. 2018 • Paare
Wunderschön, perfekt für Leute die gern wandern, Trittsicherheit und gute Eanderschuhe sind sehr wichtig
Verfasst am 25. August 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Christian R
Haldensee, Österreich83 Beiträge
Aug. 2018 • Paare
Viele fahren in die USA um Canyons zu sehen. Es gibt auch in den Alpen viele davon.
Die Bletterbachschlucht z.B. schön gelegen am Weisshorn. Gut organisierte Rundtour durch und um die Schlucht. V.a. für Kinder ein tolles Abenteuer.
Ein Kritikpunkt: es gibt zwar Schilder nur manchmal ist es nicht durchgehend konsistent.
Verfasst am 12. August 2018
Diese Bewertung ist die subjektive Meinung eines Tripadvisor-Mitgliedes und nicht die von Tripadvisor LLC. Tripadvisor überprüft Bewertungen.

Es werden die Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 49 angezeigt.
Der Umsatz hat Einfluss auf die Erlebnisse, die auf dieser Seite präsentiert werden. Mehr erfahren
Ist dies Ihr Tripadvisor-Eintrag?
Sind Sie der Inhaber oder Geschäftsführer dieses Unternehmens? Beanspruchen Sie Ihren Eintrag kostenlos, um z. B. auf Bewertungen antworten und Ihr Profil aktualisieren zu können.
Eintrag beanspruchen

GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage (Aldino (Aldein)) - Lohnt es sich? Aktuell für 2023 (Mit fotos)

Häufig gestellte Fragen zu GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage


Restaurants in der Nähe von GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage: Sehen Sie sich alle Restaurants in der Nähe von GEOPARC Bletterbach - UNESCO World Heritage auf Tripadvisor an.